B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Fachkräftenetzwerk Allgäu - Folge 5: Betriebliches Gesundheitsmanagement
Allgäu GmbH

Fachkräftenetzwerk Allgäu - Folge 5: Betriebliches Gesundheitsmanagement

Symbolbild. Foto: Matthias Preisinger / pixelio.de
Symbolbild. Foto: Matthias Preisinger / pixelio.de

Geeignete Arbeitnehmer zu finden ist wichtig - die Vorhandenen lange gesund und leitungsfähig zu erhalten mindestens genauso. Aus diesem Grund engagieren sich im Allgäu Arbeitgeber und Krankenkassen gemeinsam im betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM).

Das Ergebnis kann sich sehen lassen, wie im Gesundheitsreport Bayern 2015 der Barmer GEK zu lesen ist: Während Bayern bei den gemeldeten Arbeitsunfähigkeitstagen den Bundesdurchschnitt um 11,9 Prozent unterboten hat, setzt das Allgäu noch eins drauf: Im Ostallgäu waren 22,1 Prozent weniger krank, im Unterallgäu 15,7 Prozent und im Oberallgäu sogar 24,6 Prozent. „Wir wollen Unternehmen dabei begleiten, die Wechselbeziehung zwischen Arbeitsklima, Prävention, Leistung und Stress positiv zu beeinflussen“, erklärt Stefani Meyer-Maricevic von der Barmer BEK.

Unternehmen, die sich um ihre Mitarbeiter kümmern, sparen bares Geld. „Für jeden investierten Euro können bei den Fehlzeiten mindestens 2,50 Euro, bei den medizinischen Kosten mindestens 2,30 Euro eingespart werden,“ hat die AOK-Bayern ausgerechnet. Präventionsprogramme wirken aber nicht nur monetär.

Weitere wichtige Vorteile sind: höhere Mitarbeitermotivation, Imageverbesserung der Firma, erhöhte Personalverfügbarkeit, geringerer Krankenstand, mehr Produktivität, bessere Dienstleistungsqualität sowie stärkere Position im Wettbewerb.

Mitarbeiter profitieren von einem besseren Gesundheitszustand, weniger Arbeitsbelastung, Erhalt der Leistungsfähigkeit, verbesserter interner Kommunikation, einem besseren Arbeitsklima, altersgerechten Arbeitsplätzen und soziale Unterstützung.

Beim Betrieblichen Gesundheitsmanagement geht es darum, gesundheitsgerechte Rahmenbedingungen an den Arbeitsplätzen zu schaffen und die Mitarbeiter zu animieren, sich gesundheitsgerecht zu verhalten. Dazu gehören Elemente aus dem Arbeits- und Gesundheitsschutz, berufliches Eingliederungsmanagement ebenso wie Personalmanagement und die Betriebliche Gesundheitsförderung.

Artikel zum gleichen Thema