B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Oberjoch: erste wettergeschützte Achter-Sesselbahn in Deutschland
Bergbahnen Hindelang-Oberjoch AG

Oberjoch: erste wettergeschützte Achter-Sesselbahn in Deutschland

Lageplan der geplanten Projekte. Foto: Skigebiet Oberjoch
Lageplan der geplanten Projekte. Foto: Skigebiet Oberjoch

Um langfristig im Wettbewerb zu den benachbarten Skigebieten in Österreich, Italien und der Schweiz zu bestehen werden rund 23 Millionen zur Modernisierung in das Skigebiet Oberjoch in Bad Hindelang investiert. Welche Maßnahmen geplant sind, erfahren Sie hier.

Sehen Sie hier den Lageplan der geplanten Projekte in Großansicht

Mit dem offiziellen Spatenstich am vergangenen Samstag hat die Bergbahnen Hindelang-Oberjoch AG die Modernisierung des Skigebiets Oberjoch gestartet. Im höchstgelegenen Ski- und Bergdorf Deutschlands entstehen am Berg „Iseler“ drei neue Sesselbahnen: zwei mit sechs Sitzplätzen sowie die erste wettergeschützte Achter-Sesselbahn in Deutschland. Optimiert werden soll auch die Beschneiungstechnik – das Energiemanagement wird verbessert, die Beschneiung leistungsfähiger und ökonomischer. Zudem entstehen neue Funktionsgebäude. Zum Start in die Wintersaison 2015/2016 sollen die Baumaßnahmen in dem etwa 100 Hektar großen Skigebiet abgeschlossen sein.

Skigebiet Oberjoch baut erste wettergeschützte Achter-Sesselbahn in Deutschland

Die neuen Sesselbahnen werden auf bereits bestehenden Trassen gebaut. Die neue Achter-Sesselbahn ersetzt am bisherigen Standort „Schwanden“ den „Zubringerlift“ und den „Schwandenlift“. Auf dem weniger steilen Hang am Zubringer wird erneut ein Übungsgelände für kleinere Kinder eingerichtet. Kinder lernen das Skifahren zudem im 20.000 Quadratmeter großen „Schneekinderland“. Der Grenzwieslift wird – ebenso wie der „Wiedhaglift“ – durch eine neue Sechser-Sesselbahn ersetzt.

Der Umbau steigert die Kapazität und sorgt für den erforderlichen Komfortgrad: Die Doppel-Schlepplifte am Wiedhag waren in der Vergangenheit in der Kritik, weil die sehr steile Lifttrasse ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellte. Am Wiedhag wird zudem ein Gebäude für die Unterbringung von Pistenwalzen und der Beschneiungstechnik gebaut. Hier werden zum Beispiel Trafo- und Pumpstation sowie eine Werkstatt untergebracht.

Bergbahn-Sanierung von großer Bedeutung für die Tourismusregion Bad Hindelang

„Mit dem punktuellen Ausbau und Bau von qualitativ sehr hochwertigen Bahnen bewahren wir unsere Tradition und werten unser Skigebiet enorm auf. Neben Attraktivität und Qualität verbessern wir den Service und reduzieren die Wartezeiten an den Liften. Die Leistung der Beschneiungsanlagen wird so erhöht, dass leistungsfähigere Pumpen das Gebiet in wesentlich kürzerer Zeit beschneien können. Das ist zwingend, um den hohen Standard der vergangenen Jahre zu erhalten. Läuft alles nach Plan, gehen die neuen Bahnen zur kommenden Wintersaison in Betrieb“, freut sich der Vorstand der Bergbahnen Hindelang-Oberjoch AG, Eric Enders.

Sehen Sie hier den Lageplan der geplanten Projekte in Großansicht

Artikel zum gleichen Thema