Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Unter dem Motto „Besser essen: Vom wahren Wert der Lebensmittel“ berichtete das Bayerische Fernsehen aus dem Allgäu und nahm die Marke „Allgäu“ genauer unter die Lupe. Dabei präsentierte das Fernsehteam die Qualität und Nachhaltigkeit der Region und stellte heraus, dass die Marke zusammen mit ihren Partnern eine optimale Orientierung bietet. Besonders im Bereich der regionalen Lebensmittel und der Freizeit konnte das Allgäu punkten.
Waldläufer-Camp und Bio-Schafhof
Die Unkraut-Moderatorin Janina Nottensteiner und ihr Team ermittelten in der Sendung den Wert der Lebensmittel und erklärten, wie sehr chemische Zusätze und Aromastoffe diese prägen können. Dass das auch vermieden werden kann, zeigen zahlreiche Beispiele im Allgäu: In einem Waldläufer-Camp der Wildnisschule Allgäu erfährt Janina Nottensteiner, welche Nahrung man sogar in einem Winterwald unter dicken Schneedecken finden kann. Außerdem besichtigt sie den Bio-Schafhof Mangold, die Allgäu-Brennerei sowie die Bio-Bäckerei Franz & Xaver. Ihre Besonderheit: Hier erhalten Käufer nicht nur ökologische Lebensmittel, auch eine sozialverträgliche Herstellung liegt den Bäckern am Herzen.
Qualität als Voraussetzung
„Wir sind natürlich sehr stolz darauf, dass das Bayerische Fernsehen das so wichtige Thema der gesunden Ernährung am Beispiel Allgäu zeigt. Mit unserer Marke ist es uns gelungen, Nachhaltigkeit und Sozialverträglichkeit in der Region zu verankern. Dafür ist der Beitrag natürlich eine große Bestätigung“, so Geschäftsführer der Allgäu GmbH Klaus Fischer. „Insgesamt konnten wir etwa 200 Markenpartner für uns gewinnen und konnten somit die erarbeiteten Qualitätskriterien vertiefen.“ Alle Markenpartner zeugen von Qualität und reichen von Lebensmitteln bis zu Outdooranbietern. So sollen alle Interessensgruppen angesprochen werden – jeder soll seinen Beitrag dazu leisten können, die Qualitätsmarke Allgäu weiterhin.
Entwicklungen im Umwelt- und Naturschutz
Die Umweltsendung Unkraut, die im Bayerischen Fernsehen ausgestrahlt wird, berichtet in regelmäßigen Abständen über die neuesten Entwicklungen im Umwelt- und Naturschutz sowie gravierenden Sünden in diesen Bereichen. Dabei werden moderne Trends frisch verpackt und zusammen mit ökologischen Hintergründen vernetzt.