Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Martina Lakotta, Online-Redaktion
Ein blutender Schweinsteiger, ein zielsicheres Tor von Götze und ein glücklicher Löw – Bilder, die den deutschen Fußball-Fans auf ewig in Erinnerung bleiben werden. Mit einem aufregenden, schon fast epischen Finale, ist die Weltmeisterschaft 2014 am vergangenen Sonntag zu Ende gegangen. Jetzt ist der begehrte Fußball-Pokal endlich wieder in Deutschland angekommen. Auch die Mayr Antriebstechnik war beim Schlusspiel in Rio de Janeiro mit dabei: Ihre Bremstechnologie sicherte die fliegende Kamera im Stadion über dem Fußballfeld in der brasilianischen Hauptstadt. So konnten auch die Daheimgebliebenen der deutschen Nationalelf bei ihrem Sieg zusehen.
Mayr Antriebstechnik stattet Kameras bei Fußball-WM 2014 aus
Seilkamerasysteme der Firma spidercam lassen Millionen von Zuschauern die unterschiedlichsten Großveranstaltungen vor den Fernsehern hautnah miterleben. Egal ob Handball, Boxen oder Skilanglauf – die fliegenden Kameras fangen jedes Bild für die Zuschauer zuhause ein. Die Sicherheitsbremsen aus dem Hause Mayr sorgen dabei für einen reibungslosen Betrieb. Denn gerade beim Flug über Publikum und Spieler ist Sicherheit ein wichtiges Thema.
Mayr Antriebstechnik von Mauerstetten nach Rio de Janeiro
Mit seiner über 50-jährigen Entwicklungs- und Konstruktionserfahrung ist Mayr Antriebstechnik aus Mauerstetten heute Weltmarktführer in der Branche. Seit Gründung im Jahr 1897 hat sich das Allgäuer Unternehmen der Antriebstechnik verschrieben. In den Anfängen waren es Transmissionen für Sägewerke und Mühle. Als sich die elektrische Antriebstechnik nach und nach durchsetzte, entwickelte und fertige die Allgäuer Firma moderne Antriebselemente.
Mayr Antriebstechnik produziert auf 15.200 Quadratmetern im Allgäu
In Mauerstetten produziert das Unternehmen auf einer Fläche von 15.200 Quadratmetern und beschäftigt rund 500 Mitarbeiter. Weitere Fertigungswerke hat der Konzern in China und in Polen. Seine Service- und Vertriebsniederlassungen hat die Mayr Antriebstechnik nicht nur in Europa, sondern auch in den Vereinigten Staaten und in Singapur.