B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Günzburg  / 
Wanzl: Geschäftsführer Wanzl wechselt in Aufsichtsrat
Wanzl Metallwarenfabrik GmbH

Wanzl: Geschäftsführer Wanzl wechselt in Aufsichtsrat

Gottfried Wanzl. Foto: Wanzl
Gottfried Wanzl. Foto: Wanzl

Gottfried Wanzl, geschäftsführender Gesellschafter der Wanzl Unternehmensgruppe, wechselte zu Jahresbeginn 2015 in den Aufsichtsrat des international tätigen Familienunternehmens. Als Vorsitzender des Aufsichtsrates wird er die künftige Entwicklung von Wanzl begleiten und tritt, nun auch hier, die Nachfolge seines Vaters und Firmengründers Rudolf Wanzl an. 

von Sandra Hinzmann, Online-Redaktion

Der Wechsel von der Geschäftsführung in den Aufsichtsrat ist für Gottfried Wanzl eine Entscheidung mit Blick in die Zukunft. Damit soll eine geordnete Unternehmensnachfolge in Aufsichtsrat und Geschäftsführung sichergestellt werden. Sie ist eine der wichtigsten Herausforderungen, um die Kontinuität der Vergangenheit in die Zukunft zu tragen und Erreichtes zu sichern und weiter zu entwickeln. Das gilt insbesondere auch für den Erhalt eines starken Standortes in Schwaben mit Unternehmenszentrale in Leipheim und einem weiteren Werk in Kirchheim. Gottfried Wanzl ist seit 32 Jahren im Unternehmen tätig, anfangs als Exportleiter und seit 1988 als Mitglied der Geschäftsführung, der er seit 1998 vorsteht. Über drei Jahrzehnte war der 60-Jährige maßgeblich am gesunden Wachstum und an den innovativen Ideen des schwäbischen Unternehmens beteiligt.

Familienunternehmen soll ebenso erhalten bleiben wie Arbeitsplätze und Leipheim als Standort

Gottfried Wanzl wird sich auch künftig den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Wanzl in besonderer Weise verpflichtet fühlen. „Die Wanzl Unternehmensgruppe als Familienunternehmen zu erhalten ist für mich eine zentrale Aufgabe. Dazu gehört auch der Erhalt der Arbeitsplätze und das damit verbundene Engagement für die Region und ihre Menschen.“ Ebenso steht der Name Wanzl weltweit für höchste Qualität, ein hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis, den Ausbau der internationalen Präsenz und für profitables Wachstum.

600 Millionen Euro Umsatz in 2014

Insgesamt zählt Wanzl in Deutschland etwa 2.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das Unternehmen gilt auch als Motor für die erfolgreiche Ausbildung des Nachwuchses in der Region. International gehören rund 4.500 Beschäftigte zur Wanzl Unternehmensgruppe, die 2014 einen Umsatz von zirka 600 Millionen Euro erwirtschaftete. Wanzl unterhält 11 Produktionsstätten, 21 Vertriebsniederlassungen und zahlreiche Vertretungen weltweit.

Dr. Klaus Meier-Kortwig tritt in Geschäftsführung ein

Die Nachfolge von Gottfried Wanzl hat im Januar 2015 Dr. Klaus Meier-Kortwig (45) angetreten, der seit Mai 2014 in der Geschäftsführung das Ressort Unternehmensentwicklung verantwortet. Als Vorsitzender der Geschäftsführung wird er nun zusammen mit den weiteren Mitgliedern der Wanzl Geschäftsführung Frank Derks (Finanzen), Harald P. Dörenbach (Technik) und Bernhard Renzhofer (Vertrieb) die erfolgreiche Unternehmensstrategie weiterentwickeln. Dr. Klaus Meier-Kortwig hat Maschinenbau an der RWTH Aachen studiert und in Betriebswirtschaft an der LMU München promoviert. Anschließend folgten langjährige Tätigkeiten bei BMW, der Unternehmensberatung McKinsey und beim Automobilzulieferer Behr/Stuttgart.

Artikel zum gleichen Thema