B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Günzburg  / 
Steigleiter-Werktag bei der Günzburger Steigtechnik GmbH
Günzburger Steigetechnik GmbH

Steigleiter-Werktag bei der Günzburger Steigtechnik GmbH

Vortrag auf dem Steigleiter-Werktag. Foto: Günzburger Steigtechnik GmbH
Vortrag auf dem Steigleiter-Werktag. Foto: Günzburger Steigtechnik GmbH

Am 2. März 2015 veranstaltet die Günzburger Steigtechnik GmbH erneut den Steigleiter-Werktag für Baugewerbe, Industrie und Handel. Hier lernen Profis von Profis neben dem theoretischen Themenkomplex Steigleitertechnik auch, wie eine sichere Befestigung von Steigleitern in der Praxis aussieht. Die Günzburger Steigtechnik veranstaltet dies zusammen mit dem Befestigungstechnik Hersteller Fischer.

von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion

Die Günzburger Steigtechnik GmbH veranstaltet zusammen mit der fischerwerke GmbH & Co. KG auch in diesem Jahr wieder den Steigleiter-Werktag. Dieser richtete sich an Interessierte Aus dem Baugewerbe, der Industrie und dem Handel. Am 2. März werden in einem siebenstündigen Seminar (8 bis 15 Uhr), theoretische Informationen rund um den Themenkomplex Steigleitertechnik vermittelt und in einem Praxisteil die Sichere Montage von Steigleitern demonstriert.

Seminar-Teilnehmer können vor Ort noch das neu Erlernte testen

„In unserem kompakten Praxisseminar zeigen wir den Teilnehmern, dass die sichere Montage von Steigleitern einfacher ist als viele denken“, sagt Ferdinand Munk, Geschäftsführer der Günzburger Steigtechnik GmbH. An einer eigens erstellten Steigleiter-Übungswand, mit drei unterschiedlichen Mauermaterialien, können die Teilnehmer dann auch gleich das neu erlangte Wissen testen. „Hier sind viele Anwender überrascht, wie unkompliziert und schnell die sichere Befestigung von Steigleitern in der Praxis klappt“, erklärt Ferdinand Munk weiter.

Theorie Part des Seminars setzt sich unter anderem mit den gesetzlichen Normen auseinander

Im Theorie-Teil des Seminares setzen sich die Teilnehmer zunächst  mit den unterschiedlichen Arten von Steigleitern, die es ein- oder mehrzügig als Notleiteranlagen oder als ortsfeste Leitern an baulichen und maschinellen Anlagen gibt, auseinander. Vorgestellt werden diese von den Steigtechnikexperten der Günzburger Steigtechnik. Die Normexperten wiederum klären die Teilnehmer über die momentane Gesetzeslage auf und erklären in ihrem Vortrag, wie sich Montagefehler einfach vermeiden lassen. Die Befestigungs-Spezialisten von Fischer informieren darüber, welche Art von Befestigungstechnik am besten zum jeweiligen Untergrund passt.

Maximale Teilnehmerzahl beläuft sich auf 25 Personen

Der Steigleiter-Werktag der Günzburger Steigtechnik hat eine begrenzte Teilnehmer Zahl von 25 Leuten. Im Seminar  enthalten sind ausführliches Informationsmaterial zu allen Inhalten der Veranstaltung, das Zertifikat, sowie ein Mittagessen und die Versorgung mit Getränken. 

Artikel zum gleichen Thema