Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Konstrukteure unter F. X. Kögel machten sich schon in ihren Anfangszeiten einen Namen und überraschten als Vorreiter technischer Entwicklungen. Bereits in den 1950er Jahren startete Kögel mit der Fertigung kleiner Kofferaufbauten aus Leichtmetall, die als Keimlinge für die späteren Kühlfahrzeuge dienten. Parallel dazu feilte das Unternehmen an der Methodik einer Sandwich-Bauweise für Vollkunststoff-Bauteile. 1961 konnte der erste Kühlsattel-Anhänger in freitragender Vollkunststoff-Bauweise der Öffentlichkeit präsentiert werden.
Markttrends in den Bereichen Kofferaufbau und Kühlerbau
Durch stetige Weiterentwicklung und permanentes Forschen konnte Kögel 1969 den ersten Kühlsattelanhänger produzieren, der später in selbsttragender Bauweise auf den Markt kam. Schon immer hatte das bayerisch-schwäbische Unternehmen demnach den Kühlkofferbau perfektioniert und auf qualitativ hochwertige und innovative Lösungen gesetzt. Seit 2007 kann auch der um 1,3 Meter verlängerte Euro Trailer als Kühlkoffer-Auflieger erworben werden.
2011: Zukauf der PurFerro GmbH & Co. KG
Um die Vorreiter-Stellung im Kühlerbereich behalten zu können, entschloss sich Kögel jüngst zum Zukauf der Kögel PurFerro GmbH & Co.KG. Das in Duingen ansässige Kompetenzzentrum liefert heute Komponenten für den neuen Premium-Kühlkoffer-Auflieger.
80 Jahre Qualität „Made in Germany“
Die Kögel Trailer GmbH & Co. KG beschäftigt etwa 1.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete im Jahr 2013 einen Umsatz von 272 Millionen Euro. Bereits seit 80 Jahren steht das Unternehmen für Qualität „Made in Germany“ und setzt im Speditions- und Baugewerbe immer wieder neue Trends. Im Mittelpunt der Kögel GmbH stehen seither Leidenschaft für den Transport und Innovationen, die nachweislich nachhaltige Mehrwerte für die Spediteure bieten sollen. Neben Werken in Neu-Ulm und Duingen zählen auch Chocen in Tschechien und Moskau sowie St. Petersburg zu den Kögel-Standorten.