B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Günzburg  / 
Günzburg: Fördergelder für „Soziale Stadt“
CSU Landtag

Günzburg: Fördergelder für „Soziale Stadt“

Alfred Sauter, MdL. Foto: CSU Landtag
Alfred Sauter, MdL. Foto: CSU Landtag

In diesem Jahr greifen Bund und Freistaat erneut den Projekten des Städtebauförderprogramms „Soziale Stadt“ im Landkreis Günzburg unter die Arme. Im Zuge dessen erhalten die Städte Ichenhausen und Krumbach jeweils 240.000 Euro.

von Miriam Glaß, Online-Redaktion

Mit insgesamt 480.000 Euro werden Ichenhausen und Krumbach im Rahmen des Städteförderprogramms „Soziale Stadt“ von Bund und Freistaat gefördert. Darüber freuen sich auch die Abgeordneten Dr. Hans Reichhart und Alfred Sauter. „Dass der Bund und der Freistaat Bayern auch in diesem Jahr Kommunen im Landkreis Günzburg bei der Neuordnung und Umgestaltung ihrer Innenstädte und der Sanierung von Gebäuden unterstützen, ist außerordentlich zu begrüßen. So haben Städte wie Ichenhausen und Krumbach die Möglichkeit, die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger durch ein attraktives Wohn- und Lebensumfeld aktiv zu verbessern", erklärt der Landtagsabgeordnete Dr. Hans Reichhart. „Außerdem kann das Leben in den Innenstädten erhalten bleiben und einer Abwanderung von Unternehmen und Menschen vorgebeugt werden“, meint Alfred Sauter, Landtagsabgeordneter des Landkreises Günzburg. Auch er betont die Wichtigkeit dieser finanziellen Unterstützung.

Was passiert mit den Fördergeldern in Ichenhausen?

In Ichenhausen fließen die finanziellen Hilfen in Höhe von 240.000 Euro aus dem Bund-Länder-Programm in das Sanierungsgebiet Altstadt. Der Erweiterungsbau des Rathauses soll mit einem barrierefreien Bürgerbüro ausgestattet werden und Flächen für das Stadtmuseum bereitstellen. Zudem muss dort Platz für städtebauliche Vorbereitungen für zwei innerstädtische Brachflächen geschaffen werden. Durch private Gebäudesanierungen werden die finanziellen Mittel im kommunalen Förderprogramm weitergeführt.

Auch Krumbach bekommt finanzielle Unterstützung

Über weitere 240.000 Euro freut sich die Stadt Krumbach. Wie Ichenhausen will auch Krumbach die Altstadt modernisieren. Das Geld ist für die Stellplatzflächen an der Dr.-Steinbrenner-Straße gedacht. Grund ist, dass dort in Zukunft auch Angebote für den Tagestourismus in der „Kinder- und Familienregion Landkreis Günzburg" zur Verfügung stehen. Zusätzlich ist im Quartier „Altstadt und Hürben" der Umbau des Café Schwarz geplant. Außerdem denkt Krumbach an eine Umgestaltung Karl-Mantel-Straße, die Schritt für Schritt vorbereitet werden soll.

Artikel zum gleichen Thema