B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Donau-Ries  / 
hochschule dual und TCW informieren Unternehmer zum dualen Studium
Technologie Centrum Westbayern GmbH | hochschule dual

hochschule dual und TCW informieren Unternehmer zum dualen Studium

Das duale Studium wird immer stärker nachgefragt. Foto: Sebastian Bernhard / pixelio
Das duale Studium wird immer stärker nachgefragt. Foto: Sebastian Bernhard / pixelio

Am 18. November sind Unternehmen nach Nördlingen zur Roadshow „Dual Studieren in Bayern“ eingeladen. hochschule dual und das Technologie Centrum Westbayern (TCW) bieten den Betrieben dort die Gelegenheit zur Information und zum Erfahrungsaustausch. 

von Isabell Walter, Online-Redaktion

Die Roadshow „Dual studieren in Bayern“ macht am 18. November von 15 bis 17 Uhr im Donau-Ries halt. Dort bieten hochschule dual und das Technologie Centrum Westbayern (TCW) Unternehmern die Möglichkeit, sich umfassend über das duale Studium in Bayern zu informieren. Sie können dort direkt mit anderen Betrieben, dual Studierenden und Hochschulvertretern der Region ins Gespräch kommen.

Mit dem dualen Studium gewinnen Unternehmen qualifizierte Fach- und Führungskräfte

Die Nachfrage nach dualen Studienplätzen steigt in ganz Deutschland und besonders in Bayern stark an. Unternehmen haben damit die Möglichkeit, dem Fachkräftemangel aktiv entgegenzuwirken und hochqualifiziertes Fach- und Führungspersonal zu gewinnen. Die vielen Vorteile überzeugen nun immer mehr Betriebe, Unternehmenspartner im dualen Studium zu werden. Mit dem Veranstaltungsformat der Roadshow bietet hochschule dual mit dem TCW einen umfassenden Überblick über das duale Studium in Bayern. Es werden auch die Möglichkeiten als Kooperationspartner aufgezeigt. Zudem wird ausreichend Raum für den Austausch zwischen Unternehmern, Kammern und Hochschulen geschaffen.

Mit der Roadshow sollen Unternehmen über ihre Möglichkeiten informiert werden

 „Ziel unserer Roadshow ist es, vor allem kleinen und mittelständischen Unternehmen in der Region alle Facetten des dualen Studiums nahe zu bringen“, erklärt Theresa Eitel, Geschäftsführung hochschule dual. „Viele Betriebe außerhalb der Ballungszentren wissen oftmals nicht, ob und wie sie Partner im dualen Studium werden können. Mit dieser Veranstaltungsreihe möchten wir sie über ihre Möglichkeiten informieren und sie mit den Ansprechpartnern der Hochschulen und anderen Unternehmen zusammenbringen.“

Erfahrungsberichte aus der Praxis bieten Einblicke ins duale Studium

Am 18. November macht die Roadshow nun in Nördlingen im Landkreis Donau-Ries Halt. Dort gewähren Erfahrungsberichte aus der Praxis einen Einblick in das duale Studium. Verschiedene Vertreter der Hochschule Augsburg, der IHK Schwaben, der Grenzebach Maschinenbau GmbH und ein dual Studierender des Unternehmens werden vor Ort sein. Stellvertretend für die Hochschule Augsburg wird Professor Thalhofer, Vizepräsident Studium und Lehre, seine Sicht des dualen Studiums vorstellen. Von der IHK Schwaben wird Jürgen Korschinsky, Geschäftsfeld Ausbildung und Prüfungen, ein kurzes Impulsreferat halten. Abschließend wird Peter Marcinkowski, Leiter Personal der Grenzebach Maschinenbau GmbH mit einem dual Studierenden des Unternehmens einen Kurzvortrag halten.

Artikel zum gleichen Thema