B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Donau-Ries  / 
Fußball-WM: GEDA Lift half beim Tribünenbau
GEDA-Dechentreiter GmbH & Co.KG

Fußball-WM: GEDA Lift half beim Tribünenbau

Beim Tribünenbau des WM-Stadions in Porto Alegre kam ein Lift der Firma GEDA zum Einsatz. Foto: GEDA-Dechentreiter GmbH & Co.KG
Beim Tribünenbau des WM-Stadions in Porto Alegre kam ein Lift der Firma GEDA zum Einsatz. Foto: GEDA-Dechentreiter GmbH & Co.KG

Beim Bau des brasilianischen Fußball-WM-Stadions in Porto Alegre kam ein Lift der Firma GEDA-Dechentreiter GmbH & Co.KG zum Einsatz. Er half dabei, die Sitzschalen zu montieren.

von Konrad Dreyer, Online-Redaktion

Bereits Monate vor dem Anpfiff des ersten WM-Spiels in Brasilien liefen die Vorbereitungs- und Bauarbeiten in den insgesamt 12 brasilianischen WM-Stadien auf Hochtouren. So auch im Estádio Beira-Rio in Porto Alegre. Das Stadion wurde bereits im Jahr 1959 erbaut und diente seither dem Verein „Interncional Porto Alegre“ als Heimstadion. Während der Fußballweltmeisterschaft 2014 werden dort vier Gruppenspiele stattfinden. Im Vorfeld trug auch ein Bauaufzug des schwäbischen Herstellers GEDA-Dechentreiter GmbH & Co. KG dazu bei, dass alles fertig ist, wenn beinahe 50.000 Zuschauer in das Stadion strömen.

GEDA-Lift in Sonderlänge half bei der Montage der Sitzschalen

Technik aus dem bayerischen Asbach-Bäumenheim half bei der Montage der 48.849 Sitze. Der GEDA Lift erwies sich bei dieser Arbeit als unverzichtbares Hilfsmittel. Ganze 40 Meter überbrückt der Lift in Sonderlänge. Er beförderte sowohl die Metallfixierungen als auch die Sitzschalen in die verschiedenen Reihen der Stadiontribüne. Mühsames Schleppen entlang der steilen Ränge war damit hinfällig. Die Sitze wurden stattdessen kraftsparend und effizient transportiert. 

Verschiedene Lift-Varianten für jedes Einsatzgebiet

Das zuständige Bauunternehmen konnte sich dabei auf die bewährte Technik des GEDA-Lifts verlassen. Der Schrägaufzug ist die perfekte Lösung für alles, was zügig und sicher nach oben oder unten gebracht werden muss. Nahezu alle Materialien lassen sich dank einer Vielzahl unterschiedlicher Lastaufnahmemittel in den Bau oder auf das Dach transportieren. Der Kunde kann, je nach Baustellenbegebenheiten und gewünschtem Einsatzzweck, aus drei verschiedenen Lift-Varianten wählen. Die Hubgeschwindigkeit beträgt dabei bis zu 38 Meter pro Sekunde. Ein Wechselstromanschluss reicht aus, um Materialien bis zu 250 Kilogramm zu befördern. Die Tragfähigkeit richtet sich nach der Alu-Leiterteile, der Neigung sowie der Schienenlänge. Es stehen zwei Leiterteil-Varianten zur Verfügung: Leiterteile mit einer Nutzlast von 150/200 Kilogramm und verstärkte Leiterteile mit deren Hilfe Lasten von 200 bis 250 Kilogramm transportiert werden können.

Einfache Montage

Besonders überzeugen konnte in Brasilien der schnelle und einfache Aufbau ohne Werkzeug. Auch der geringe Platzbedarf, das stufenlos einstellbare Knickstück sowie die Vielseitigkeit des GEDA-Lifts sprachen für den Lift.

Langjährige Erfahrung beim Bau von Stadien

Die Höhenzugangsspezialisten von GEDA konnten ihr Können beim Bau von Fußballstadien schon des Öfteren unter Beweis stellen. So zum Beispiel beim Neubau der Münchner Allianz Arena oder beim Bau der EM-Stadien in Danzig und Warschau. Aufzugslösungen aus dem Hause GEDA zeigten stets, dass Know-How und Qualität „made in Germany“ weltweit gefragt sind. Bei der Europameisterschaft in Polen und der Ukraine kamen beispielsweise vier GEDA Transportbühnen 500 Z/ZP und vier GEDA Seilarbeitsbühnen AB 650 zum Einsatz. Beim Bau der Allianz Arena kamen mehrere Transportbühnen 1500 Z/ZP zum Einsatz.

Artikel zum gleichen Thema