Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Firma GEDA freut sich über den erfolgreichen Ausbildungsabschluss der beiden gewerblichen Auszubildenden. Johannes Rothmeyer und Michael Seltmann haben die dreijährige Ausbildung beendet und die Abschlussprüfungen zum Industriemechaniker mit Bravur gemeistert. Sie werden in Zukunft die Teams in den Bereichen Service und mechanische Endmontage verstärken.
Anerkennung der Leistungen
GEDA-Geschäftsführer Johann Sailer bedankte sich im Rahmen einer kleinen Feierstunde bei den Auszubildenden für ihr großes Engagement. Des Weiteren wünschte er ihnen viel Erfolg bei ihren weiteren Aufgaben. Die beiden ehemaligen Azubis erhielten für ihre guten Leistungen eine kleine Anerkennung. Neben ihren Prüfungszeugnissen überreichte GEDA-Geschäftsführer Sailer ihnen ein kleines Präsent.
Ausbildung hat bei GEDA hohen Stellenwert
Dies zeigt einmal mehr, dass das Thema Ausbildung bei GEDA einen hohen Stellenwert hat. Bei GEDA werden Auszubildende von Anfang an sowohl in Projekte als auch ins Tagesgeschäft mit einbezogen. Ein Auszubildender durchläuft während seiner Ausbildung sämtliche Unternehmensbereiche. Im Jahr 2012 baute GEDA eine neue Lehrwerkstatt, die den Auszubildenden viel Raum zum Ausprobieren und Üben bietet.
Ziel: Übernahme der Azubis
Das Ziel der Firma GEDA ist es stets, die Jugendlichen nach ihrer Ausbildung in ein festes Arbeitsverhältnis zu übernehmen. Dadurch soll ihnen ein optimaler Start ins Berufsleben ermöglicht werden. Das Unternehmen bildet am Standort Asbach-Bäumenheim in insgesamt fünf Berufen aus. Derzeit sind dort 22 Auszubildende als Industriekaufleute, Industriemechaniker, Verfahrensmechaniker, Mechatroniker und Fachkräfte für Lagerlogistik beschäftigt.
Weitere Ausbildungsberufe bei GEDA
Neben den Ausbildungsberufen am Standort Asbach-Bäumenheim bietet GEDA am Standort Gera noch die Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker an. Im vergangenen Jahr kam es zu einer weiteren Neuheit bei GEDA: seit 2013 bietet das Unternehmen einen dualen Studiengang im Bereich BWL-Industrie und ein Verbundstudium Maschinenbau an. Auf der Homepage des Unternehmens können Interessierte weitere Informationen zu den Ausbildungsberufen und den Studiengängen finden.