Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion
Vom 26. bis zum 28. Februar 2016 laufen in Donauwörth wieder die Gesundheitstage ab. Und das bereits zum neunten Mal, den das Programm der City-Initiative-Donauwörth (CID) kommt an. Die Bürger schätzen das Angebot rund um Fitness, Gesundheit und Wellness. Damit bietet Donauwörth seinen Einwohnern ein besonders Angebot, das es so nicht im Landkreis gibt.
Gesundheitstage: reinschnuppern in Sportarten und Fitnessangebote
Die Projektleitung der Gesundheitstage hat Anja Claudia Sommer. Die ermöglicht den Donauwörther Bürger auch dieses Jahr wieder drei Tagen mit einem abwechslungsreichen Programm. Dieses beinhaltet Workshops, Vorträgen und einer Filmvorführung. Am Freitag starten die Gesundheitstage mit allerlei Sportangeboten. Die Bürger können in viele Sportarten und Fitnessangebote reinschnuppern, sowie Übungen zur Prävention und Linderung von Beschwerden erlernen. Besucher können sich zum Beispiel im Taekwondo versuchen, das für die ganze Familie geeignet ist. Außerdem stehen Workshops zu Wirbelsäulengymnastik, den Mudras des Jin Shin Jyutsu und ein Faszien-Workout auf dem Programm.
Vorträge informieren zu Schmerzen, Stress und Patientenverfügungen
Samstag und Sonntag sind von Vorträgen geprägt. Diese decken ein weites Spektrum zum Thema mentale und körperliche Gesundheit ab. So können sich Interessenten nicht nur zu richtiger Ernährung, Produkten aus fairem Handel und Sturzprävention informieren: Auch über die Ursachen von Kopfschmerz und Migräne, Patientenverfügungen und Wahrheiten und Märchen zum Thema Stress sprechen Referenten. Am Sonntag wird das Programm durch den Film „Voll verzuckert“ abgerundet. Dieser zeigt die Gefahren des übermäßigen Zuckerkonsums in der heutigen Zeit anhand eines Selbstexperiments auf. Der Film wird im Cinedrom Donauwörth am Sonntag, dem 28. Februar, um 11 Uhr vorgeführt.