B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Donau-Ries  / 
Ausstellerrekord auf dem Berufswegekompass
Wirtschaftsjunioren Donau-Ries

Ausstellerrekord auf dem Berufswegekompass

Das große Zelt des letzten Jahres wird für heuer noch größer. Foto: Wirtschaftsjunioren Donau-Ries.
Das große Zelt des letzten Jahres wird für heuer noch größer. Foto: Wirtschaftsjunioren Donau-Ries.

Der diesjährige Berufswegekompass der Wirtschaftsjunioren Donau-Ries findet am Samstag, 25. Oktober 2014, von 9 bis 13 Uhr im Schulzentrum in Harburg statt. Mit einer Zahl von über 100 Ausstellern hat die Ausbildungsmesse eine Rekordzahl erreicht.

von Miriam Glaß, Online-Redaktion

Am 25. Oktober 2014 wird der mittlerweile 13. Berufswegekompass über die Bühne gehen, in diesem Jahr mit einer Rekordzahl an Standflächen. Auf die Ausstellungsmesse nach Harburg kommen in diesem Jahr erneut über 100 Aussteller. In diesem Jahr hat sich die Anzahl der Standflächen nochmal gesteigert und es wurden viele größere Stände gebucht. Während der Bedarf im letzten Jahr bei 101 Standflächen lag, werden sich auf dem diesjährigen Berufswegekompass 131 Aussteller auf mehr als 2.500 Quadratmetern Fläche präsentieren. Dazu musste das Zelt im Vergleich zum letzten Jahr vergrößert werden. „Wir versuchen jedes Jahr unser Möglichstes, um alle Anmeldungen und Standwünsche zu berücksichtigen und keine Absagen erteilen zu müssen“, so der Organisationsleiter Jochen Schmidt. Die Wirtschaftsjunioren Donau-Ries haben im Jahr 2002 mit einer Zahl von 49 Ausstellern in Harburg begonnen und freuen sich über die positive Entwicklung der Ausbildungsmesse.

Positives Feedback der Ausstellungsmesse

Achim Schubert und Jochen Schmidt organisieren seit 11 Jahren die Ausbildungsmesse und sind stolz auf die Umfrageergebnisse des letztjährigen Berufswegekompasses. Befragt wurden die Aussteller unter anderem zu den Bereichen Organisation, Erweiterung durch das Zelt und Besucherqualität. Für diese drei Aspekte war ein Einser-Durchschnitt das Resultat der Umfrage. Die Aussteller haben aber auch hilfreiche Kommentare und Anregungen gegeben, wie die Messe noch weiter verbessert werden kann. Diese wurden in den Planungen für das Jahr 2014 berücksichtigt und umgesetzt. „Für uns zählen nicht allein die stets wachsenden Zahlen, vor allem der Mehrwert für die Schülerinnen und Schüler steht für uns im Fokus“, betont Jochen Schmidt.

Was bietet der Berufswegekompass?

Der jährliche Berufswegekompass der Wirtschaftsjunioren Donau-Ries in Harburg soll als Ausbildungs-Infobörse für Schülerinnen und Schüler dienen. Auf der Ausbildungsmesse haben die Besucher die Gelegenheit, Informationen über Möglichkeiten, Chancen und aktuelle Trends der beruflichen Ausbildung einzuholen. In den letzten 12 Jahren haben über 50.000 Besucher das Angebot wahrgenommen. Die Bandbreite der Aussteller geht von klassischen Handwerks- und Technikberufen über kaufmännische Ausbildungsberufe, Handel und Dienstleistung bis hin zu Ausbildungsmöglichkeiten im sozialen und medizinischen Bereich. Auf der Messe werden außerdem Vorträge zum Thema Aus- und Weiterbildung gehalten, sowie Praxistipps für Bewerbung und Vorstellungsgespräche.