Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Von Sebastian Scheiel, Online-Redaktion
Im Dillinger Land wurden 13 regionale Routen nach den aktuellen Standards des Allgemeinen Deutschen Fahrrad Bundes ausgeschildert. Die Grundlage für die Beschilderung haben 2011 der Tourismusverein Dillinger Land gemeinsam mit der Regionalmarketing Günzburg geschaffen. Zugleich kann hierin die Basis für das seither betriebene Qualitätsmanagement gesehen werden. Damals wurden 620 Kilometer Radwege im Landkreis Dillingen und 700 Kilometer im Landkreis Günzburg in die Beschilderungsplanung aufgenommen. Hieraus entstanden nun die 13 regionalen Routen im Dillinger Land und die überregionalen Wege durch selbiges.
Gute Beschilderung lockt Fahrradtouristen
Gutes Qualitätsmanagement und eine optimale Beschilderung zeichnet das Radwegnetz im schwäbischen Donautal aus. So sieht der Vorsitzende des Regionalentwicklungsvereins, Leo Schrell, die Ursache für touristischen Zulauf. Dabei finden thematisch aufbereitete Routen ebenso großen Zuspruch wie familienfreundliche. Zu ersteren zählt beispielsweise die Lauschtour „Via Danubia“-Radeln auf Römerwegen.
Wegwart kümmert sich um die Qualität der Radwege
Um das Qualitätsmanagement für das Radwegnetz nachhaltig gewährleisten zu können, wird Joachim Lutz als Wegwart beschäftigt. Er ist seit Februar 2014 für den Regionalentwicklungsverein Donautal-Aktiv tätig. Zuverlässig betreut er mit dem von erdgas schwaben gesponserten Fahrzeug „Donau-Mobil“ das Radwegnetz. In Abstimmung mit den Gemeinden veranlasst er notwendige Unterhaltungsmaßnahmen an den Radwegen. Seit Februar hat Lutz so bereits rund 10 000 Kilometer mit dem erdgasbetriebenen Fahrzeug zurückgelegt.
Weites Aufgabenspektrum für Joachim Lutz
Primäraufgabe von Lutz ist es, die Beschaffenheit und Befahrbarkeit der Wege sowie deren Beschilderung und Gefahrenstellen zu kontrollieren. Zuweilen kann es aber auch vorkommen, dass er als Pannenhelfer fungiert und ortsunkundigen Radfahrern Auskunft erteilt. Joachim Lutz hat schon 10 Themenradwege im Dillinger Land kontrolliert, Schwachstellen kartiert und mit GPS erfasst. Diese stehen den Radlern bald auf der Homepage der Familien- und Kinderregion zur Verfügung.