Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH ging nun als Deutschlands bester Arbeitgeber für Ingenieure aus der Studie "Top-Arbeitgeber Ingenieure 2013" hervor. Im Rahmen einer Preisverleihung veröffentlichte das unabhängige CRF Institute in Düsseldorf die Studie. BSH Bosch und Siemens Hausgeräte überzeugte dabei in den Kategorien Innovationsmanagement, Primäre Benefits sowie Sekundäre Benefits und Work-Life-Balance als Sieger. Gleichzeitig wurde BSH Bosch und Siemens Hausgeräte, Europas führender Hausgerätehersteller, bereits zum siebten Mal in Folge auch als "Top-Arbeitgeber Deutschland" ausgezeichnet.
Wichtige Anerkennung im Wettbewerb um geeignete Mitarbeiter
„Die Auszeichnungen sind eine wichtige Anerkennung unserer weltweiten Personalstrategie im immer härter werdenden internationalen Wettbewerb um die am besten geeigneten Mitarbeiter“, berichtet Rainer Kinateder, Leiter Personalentwicklung bei der BSH. „Dass wir über alle Kategorien hinweg sehr gute Bewertungen erhalten haben, stärkt unsere Position als attraktiver und international ausgerichteter Arbeitgeber weiter.“ Joseph Leifeld vom Zentralbereich Technik der BSH, der den Preis entgegennahm, betonte: „Wir freuen uns über den 1. Platz in der Kategorie Innovationsmanagement und ganz besonders über die Auszeichnung als bester deutscher Arbeitgeber für Ingenieure, denn speziell diese Berufsgruppe ist in unserer Branche sehr gefragt.“
BSH überzeugt in sämtlichen Kategorien
Im Mittelpunkt der beiden Studien des CRF Institutes standen umfassende Fragebogenuntersuchungen beispielsweise in den Kategorien Primäre Benefits, Sekundäre Benefits und Work-Life-Balance sowie Training und Entwicklung. Wirtschaftsjournalisten besuchten im Anschluss an die Fragebogenaktion die Firmen und führten Interviews. Bereits zum dritten Mal in Folge wurde die BSH als „Top Arbeitgeber Ingenieure“ ausgezeichnet. 2013 konnte die BSH zum ersten Mal den Gesamtsieg von insgesamt 30 Teilnehmern erringen. In vier von sechs möglichen Kategorien wurde die BSH mit der Höchstpunktzahl bewertet. Auch in der allgemeinen Studie wurde die BSH wieder unter die besten Arbeitgeber Deutschlands gewählt und erreichte in vier von fünf geprüften Kategorien mindestens 4,5 von fünf möglichen Punkten. Insgesamt wurden 118 Unternehmen in der Studie „Top-Arbeitgeber Deutschland 2013“ bewertet.
BSH fördert Chancengleichheit, Internationalisierung und Life-Work-Balance
Entscheidend für langfristigen Erfolg im internationalen Wettbewerb sind vor allem die Mitarbeiter –mit all ihren Kompetenzen und Kenntnissen. Diversity spielt für die BSH eine entscheidende Rolle für die Förderung von Chancengleichheit, Internationalität und Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Im Zuge des weltweiten Talent-Managements identifiziert und fördert die BSH beispielsweise Mitarbeiter mit Potenzial für eine internationale Karriere. Um die BSH künftig weiter zu internationalisieren, setzte der Hausgerätehersteller schon zahlreiche Maßnahmen um. Die Nachwuchs- und Traineeprogramme der BSH sind heute bereits zu etwa 50 Prozent mit internationalen Mitarbeitern besetzt. Im vergangenen Jahr beschäftigte die BSE weltweit rund 320 Mitarbeiter als so genannte Expatriates – knapp 20 Prozent mehr als vor fünf Jahren. Die Mehrheit der Expatriates der BSH sind Führungskräfte.
Vielfache Auszeichnung der BSH für die Entwicklung der Führungskräfte
Insbesondere für die Führungskräfteentwicklung wurde die BSH bereits mehrfach prämiert: So wurde das BSH-Qualifizierungsprogramm für Führungskräfte im Juli 2012 von der European Foundation for Management Development (EFDM) für „sehr empfehlenswert“ befunden. Die EFDM ist eine internationale Organisation mit Sitz in Brüssel, die über 750 Mitgliedsorganisationen aus Wissenschaft, Wirtschaft, öffentlichem Dienst und Beratung in 81 Ländern vereint und als Akkreditierungsinstanz für Qualität in der Führungskräfte-Qualifizierung weltweites Ansehen genießt. Für ausgewählte Manager bietet die BSH ein so genanntes Senior Executive Program an. Dafür wurde die BSH vor Kurzem mit dem „HR Excellence Award 2012“ prämiert. Dieser wird vom Fachmagazin „Human Resources Manager“ verliehen und zeichnet HR-Projekte von herausragender Innovativität aus.