Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion
Nach wie vor ist und bleibt die „Fit for Job“ eine der beliebtesten Messen für die Berufsorientierung in Höchstädt – und das nicht nur bei den Schülern. Vor allem Unternehmen schätzen die Nähe zu den potenziellen Fachkräften. Besonders große Chancen sieht hier auch das Handwerk. Mit insgesamt zehn Innungen tritt die Kreishandwerkerschaft Nordschwaben am 20. Februar in einer eigenen Messehalle in Höchstädt auf. Damit kann die Messe einen neuen Ausstellerrekord verzeichnen.
Handwerk ist wichtig für den Branchenmix
Dieses große Engagement würdigte auch Landrat Leo Schrell im Rahmen der Werbemittelpräsentation. Er betonte, dass die Vielzahl an zukunftsfähigen Handwerksberufen hervorragende berufliche Perspektiven bieten und im gesunden Branchenmix eine wichtige Rolle einnehmen würde.
„Fit for Job“ bietet Informationen zu rund 200 beruflichen Möglichkeiten an
Veranstaltet wird die „Fit for Job“ in diesem Jahr zum 12. Mal von der Agenda 21. Insgesamt erwartet die Messe 83 Unternehmen aus Industrie, Handel, Handwerk und Dienstleistung, Behörden, Bildungseinrichtungen, Institutionen und Initiativen. Schüler können sich, zusammen mit ihren Eltern, über fast 200 Ausbildungsberufe und duale Studiengänge informieren, die im Landkreis und damit wohnortnah erlernt und belegt werden können.
Azubis berichten Schülern: Messe setzt auf Erfahrungen aus erster Hand
Die Agenda 21 setzt bei der Messe auf bewährte Konzepte. So werden wieder mehrere Vorträge angeboten und Auszubildenden den Schülern Eindrücke auf Augenhöhe liefern. „Dies hat sich in der Vergangenheit bestens bewährt“, betonte der Agenda 21 Beauftrage des Landkreises, Hermann Kleinhans. Auch der Landrat zeigte sich optimistisch: „Mit dem breit angelegten und facettenreichen Informationsangebot werden wir dem Motto der Messe ‚... jetzt hab ich endlich den Durchblick für meine Zukunft‘ vollumfänglich gerecht.“
Hirschmann: Standortsicherung nur durch attraktive Ausbildungsmöglichkeiten möglich
Dieser Branchenmix ist, laut Günter Hirschmann vom Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT, eines der Alleinstellungsmerkmale der Wirtschaft im Landkreis. Um die Attraktivität des Wirtschaftsstandortes dauerhaft zu sichern, sei es wichtig, jungen Menschen qualifizierte Ausbildungsmöglichkeiten zu bieten. Die Berufsinformationsmesse „Fit for Job“ wendet sich an alle Schüler, die derzeit die 7. bis 10. Klassen der Mittel- und Realschulen, die 10. bis 12. Klassen der Gymnasien sowie der Fachober- und Berufsoberschulen besuchen.