Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Sandra Hinzmann, Online-Redaktion
Besonders wichtig für das Vorantreiben der Energiewende ist der Umstieg auf dezentrale Energiequellen, wie auch Wind und Sonne. Der Nachteil bei diesen naturgegebenen Produkten ist jedoch, dass sie nicht zu jeder Zeit gleich stark verfügbar sind, teilweise auch gar nicht. Mit intelligenten Stromnetzen kann diesem Nachteil allerdings entgegengewirkt werden. Denn mit Smart Grid können bei wenig verfügbarem Strom Maschinen ausgeschaltet, aber auch bei mehr Strombedarf nahe gelegen Kraftwerke zugeschaltet werden.
Forschungsprojekt kann bereits im Sommer 2015 in Haunstetten starten
Mit dem Projektstart 2013 wurde im Augsburger Stadtteil Haunstetten bereits eine umfangreiche Bestandsaufnahme vorgenommen. Denn ohne einen Überblick über die vorhandenen Netze können keine intelligenten Netze eingerichtet werden. Inzwischen gibt es bereits detaillierte Informationen zu der Beschaffenheit der vorhandenen Stromkabel, über die unterschiedlichen Erzeugungsanlagen und zu den Verbrauchswerten der Anwohner. Mit den umfangreichen Daten haben die Verantwortlichen der Stadtwerke Augsburg bereits ein Konzept für das Smart-Grid-Projekt in Haunstetten erstellt.
Zahlreiche Vorteile für teilnehmende Kunden
Dadurch, dass das Konzept bereits vollendet ist, können die ersten intelligenten Stromzähler bereits im Sommer dieses Jahres bei den Testkunden eingebaut werden. Auch für die teilnehmenden Kunden bietet das Forschungsprojekt Vorteile: Die Teilnehmer können viertelstündlich über ein Internetportal ihren aktuellen Stromverbrauch abrufen. Sämtliche Teilnehmer, ob privat oder gewerblich, erhalten eine kostenlose Energieberatung, insofern sie den Testbetrieb des Smart Microgrids unterstützen. Unter allen Teilnehmern verlost die swa zudem mehrere erweiterte Energieberatungen (Stromdiäten). Für gewerbliche Teilnehmer will die swa eigens eine Informationsveranstaltung in der SGL arena abhalten. Dabei soll gezielt auf die Fragen der Unternehmer eingegangen werden.
Ansprechpartner für interessierte Haushalte und Gewerbetreibende im Gewerbebetrieb Haunstetten ist bei den Stadtwerken Augsburg Florian Rudolf, Tel. 0821 – 6500 – 34367, E-Mail florian.rudolf(at)sw-augsburg.de.