B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
aitiRaum: Weiterbildung schützt vor Wirtschaftsspionage
aitiRaum – IT-Gründerzentrum GmbH

aitiRaum: Weiterbildung schützt vor Wirtschaftsspionage

Symbolbild. Foto: fergregory iStock thinkstock
Symbolbild. Foto: fergregory iStock thinkstock

Datensicherheit ist ein immer größer werdendes Thema in schwäbischen Unternehmen. In einem viertätigen Lehrgang bietet der aitiRaum in Augsburg die Weiterbildung zum „IT-Sicherheitsbeauftragten“ an. Firmen haben hier die Möglichkeit, ihre Daten gezielt vor Wirtschaftsspionage und Diebstahl zu schützen.

von Rebecca Weingarten, Online-Redaktion

Der Schutz materieller und immaterieller Werte im Unternehmen ist für die Existenz vieler Unternehmen in Bayerisch-Schwaben von größter Bedeutung. Der praxisorientierte 4-Tages-Zertifikatslehrgang „IT-Sicherheitsbeauftragter“ des Bayerischen IT-Sicherheitsclusters e.V. und des aitiRaums beginnt am 18. Juni 2015. Er bietet Unternehmen und Organisationen die Möglichkeit, Mitarbeiter für diese Funktion zu qualifizieren.

50 Prozent aller Unternehmen benötigen mehr Sicherheit für ihre Daten

Digitale Wirtschaftsspionage, Sabotage und Datendiebstahl – in den vergangen zwei Jahren war laut einer Studie des Branchenverbands BITKOM jedes zweite Unternehmen in Deutschland davon betroffen. Laut Statistik verursachten die Vorfälle Schäden von rund 51 Milliarden Euro pro Jahr. Häufigstes Ziel war die IT- und Kommunikationsinfrastruktur der Unternehmen. Dabei geben die Unternehmen die Mitarbeiter als eine der größten Risikoquelle an. Reicht ein Grundschutz, bestehend aus Virenscannern, Firewall und regelmäßigen Updates sowie die Verschlüsselung sensibler Daten inzwischen noch aus? Wie steht es mit der organisatorischen Sicherheit im Unternehmen? Gewährleistet ein Notfallmanagement eine schnelle Reaktion im Krisenfall?

Aktueller Lehrgang verbindet Theorie und Praxis

Mit einem Zertifikatslehrgang bieten das Bayerische IT-Sicherheitscluster e.V. und der aitiRaum an vier Workshop-Tagen den Teilnehmern die Möglichkeit, sich für die Funktion „Informationssicherheits-Beauftragter" zu qualifizieren. Die unmittelbare Verbindung der Wissensvermittlung mit der direkten praktischen Umsetzung in der eigenen Organisation ist dabei ein expliziter Bestandteil des Lehrgangs. Inhaltlich fokussiert sich der Zertifikatslehrgang auf praxisrelevante organisatorische, rechtliche und technische Themen. Mit diesem Ansatz hebt er sich von anderen Seminaren in diesem Bereich ab.

Prüfung mit Hochschul-Zertifikat möglich

Die Teilnehmer sollen ein Verständnis für die Notwendigkeit einer unternehmensweiten Informationssicherheit entwickeln. Außerdem werden sie in die relevanten IT-Grundlagen eingeführt. Gleichzeitig werden strategische Konzepte vermittelt. Dazu gehören das Handwerkszeug zur Durchführung einer Risikoanalyse und die Implementierung eines Risikomanagements. Im Anschluss an den Workshop haben die Teilnehmer die Möglichkeit, eine schriftliche Prüfung abzulegen: Sie können so das Hochschul-Zertifikat „Informationssicherheits-Beauftragter“ erwerben. Nach erfolgreichem Abschluss versorgen die Veranstalter die Teilnehmer mit aktuellem Wissen und praktischen Lösungsansätzen im Rahmen des Anwenderkreises „Informationssicherheit in der Praxis“ des Bayerischen IT-Sicherheitsclusters e.V.

Die wichtigsten Infos im Kurzüberblick

Der Zertifikatskurs richtet sich an EDV-Leiter, IT-Verantwortliche, IT-(Projekt)Manager beziehungsweise IT-Verantwortliche innerhalb von Projektteams, Sachverständige, Datenschutzbeauftragte sowie Berater und aktive beziehungsweise angehende Informationssicherheits-Beauftragte. Die Workshops finden am 18. Juni, am 16. Juli sowie am 12. und 13. August 2015 jeweils von 9 bis 17 Uhr im aiti-Park in Augsburg statt. Anmeldeschluss ist der 3. Juni 2015. Veranstalter sind der Bayerische IT-Sicherheitscluster e.V. und der aitiRaum.

Artikel zum gleichen Thema