B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
afa 2015 heißt Entdeckungslustige willkommen im Land der Ideen
AFAG Messen und Ausstellungen GmbH

afa 2015 heißt Entdeckungslustige willkommen im Land der Ideen

Die Organisatoren freuen sich auf die afa 2015. Foto: B4B SCHWABEN
Die Organisatoren freuen sich auf die afa 2015. Foto: B4B SCHWABEN

Das Länderthema der diesjährigen afa? Die Antwort: Keins. Die afa 2015 (11. bis 19. April) punktet mit Erlebnisreichtum und Zeitreisen durch die digitale Revolution. Knifflige Aufgaben und Spaß an Logik und Mathematik locken zudem Neugierige und solche, die sich trauen, gewohnte Pfade zu verlassen. Passend dazu heißt es auf der diesjährigen afa für rund 600 Aussteller und circa 90.000 Besucher: „Willkommen im Land der Ideen!“

von Rebecca Weingarten, Online-Redaktion

Vielleicht eine Sensation für manchen: Auf der diesjährigen afa gibt es kein Länderthema. Dafür will die afa 2015 vom 11. bis 19. April mit Mathematik locken. „Samba ist doch ein wenig langweilig – Mathematik ist hingegen ein Thema, das jeden begeistert“, scherzte Winfried Forster von der AFAG auf der gestrigen Pressekonferenz zur afa 2015. Forster betonte: „Man muss Mathe nicht können, um hier Spaß zu haben. Man muss sich nur trauen, etwas Neues auszuprobieren. Es geht um Spaß und darum, etwas zu erleben.“ Das Motto der diesjährigen afa „Willkommen im Land der Ideen!“ unterstreicht genau das. Viele Besucher werden zudem positiv überrascht sein: Die Tickets kosten noch dasselbe wie im letzten Jahr. Gleichzeitig werden im Rahmen einer Aktion auf der afa 1.000 Taschen verteilt. Sie enthalten Überraschungen und Gutscheine von Unternehmen aus der Region.

Regionale Messe mit internationalem Flair

Heiko Könicke, Geschäftsführer der AFAG Messen und Ausstellungen GmbH, freute sich auf die kommende afa. Er erwartete eine spannende afa mit vielen Tipps und neuen Ideen. „Bei der afa ist für jeden Geschmack und jeden Geldbeutel etwas dabei“, zeigte sich Könicke überzeugt. Dieter Apprich, Projektleiter der AFAG, wies auf die hohe Ausstellerzahl hin. Diese reicht fast an das Angebot von 2014 heran – und das, obwohl die Halle 4 derzeit neu gebaut wird und für die afa nicht zur Verfügung steht. Aussteller aus 17 Ländern sind auf der afa vertreten. Erstmals ist auch Südafrika dabei. „Obwohl die afa eine Messe der Region ist – dafür steht sie“, betonte Apprich. Dies stellte auch Winfried Forster, Leiter Kommunikation der AFAG, klar: „Basis der afa bleiben die Unternehmen aus der Region.“

Auswirkungen der B17 Sanierung auf die afa 2015

Könicke wies darauf hin, dass der ÖPNV bis an das Messezentrum verkehrt. Für alle, die dennoch lieber mit dem Auto kommen, gibt es eine gute Nachricht: Für die Spitzenzeiten wurde eigens für die afa ein Shuttle-Service von der SGL-Arena ans Messezentrum errichtet. Dieser verkehrt im 10-Minuten-Takt. Sorge bereiten den Organisatoren die möglichen Auswirkungen der Sanierung der B17 auf den Verkehr. „Darauf haben wir keinen Einfluss. Und bis die afa beginnt, werden sich die Beteiligten sicher gut eingespielt haben“, zeigte sich Könicke jedoch optimistisch.

Die afa 2015 ist bunt und vielfältig

Die Integration behinderter Menschen ist ein besonders wichtiges Thema auf der diesjährigen afa. Zahlreiche Angebote in den Bereichen Kunst und Entertainment sowie verschiedene Informationsveranstaltungen konzentrieren sich auf die Herausforderungen und Potentiale von Menschen mit Behinderungen.

Ohne Handwerk geht gar nichts – auch nicht auf der afa

Auch das Handwerk ist auf der afa 2015 stark vertreten. „Denn was wäre das Thema Bauen ohne das Handwerk?“, beschrieb Winfried Forster die Bedeutung dieses Wirtschaftszweigs – nicht nur für die afa. Kreishandwerksmeister Thomas Maier stellte die elf Innungen vor, die auf der afa 2015 anzutreffen sind. Unter dem Motto „Handwerk, ein bedeutender Wirtschaftsfaktor – modern, innovativ und facettenreich“ gibt es hier eine eigene Handwerksgalerie. Nach einem Besuch dort wird jeder eins feststellen: Ohne das Handwerk geht gar nichts.

Die afa begeistert und inspiriert seit 67 Jahren

Alexander Manko, geschäftsführender Gesellschafter der Weinkellerei Bayerl, stellte auf der Pressekonferenz auch diese vor: Das über 120 Jahre alte Augsburger Traditionsunternehmen Bayerl ist 2015 ebenfalls auf der afa vertreten. Neben einem Blind Tasting mit schwarzen Gläsern hat Bayern den Besuchern der afa noch jede Menge anderes zu bieten. „Ein ganz wesentliches Element der afa ist: hingehen, sich informieren und inspirieren lassen. Wer sich für das Leben und seine Facetten interessiert, der wird auf der afa bestens bedient“, zeigte sich Winfried Forster überzeugt.

Artikel zum gleichen Thema