Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Rebecca Weingarten, Online-Redaktion
Thorsten A. Gropp hat zum 1. März 2015 die Leitung für E-Commerce und Kooperationen bei Weltbild übernommen. Der 46-jährige ist außerdem Mitglied der Geschäftsführung. Er berichtet an Geschäftsführer Sikko Böhm.
Gropp für neue Onlinestrategien bei Weltbild verantwortlich
„Thorsten A. Gropp wird die Konzeption und Umsetzung aller Onlineaktivitäten und Onlinemarketingaktivitäten auf Weltbild.de verantworten und die Themen Social Media und Marktplatz Weltbild vorantreiben. Zusätzlich wird ein Schwerpunkt seiner Tätigkeit in der Anbahnung und Umsetzung neuer Kooperationen liegen", sagt Weltbild-Geschäftsführer Sikko Böhm. „Wir freuen uns, dass wir einen neuen Kollegen mit langjähriger Erfahrung im Onlinegeschäft gewonnen haben, der unseren Digitalisierungskurs vorantreiben wird."
Zur Person Thorsten A. Gropp
Der 46-jährige Diplom-Wirtschaftsingenieur Gropp war zuvor zehn Jahre Geschäftsführer der von ihm gegründeten Interactivelabs in Augsburg. Das Unternehmen unterstützt Firmen bei der Digitalisierung von Marketingprozessen und bei Social Media-Aktivitäten. Zu seinen früheren Stationen zählen Führungspositionen bei Hawesko und Karstadt. Bei Weltbild war Gropp bereits als Bereichsleiter New Media tätig.
Weltbild: 67 Filialen bundesweit an Buchhandlung Lesensart verkauft
Diese Woche wurde bekannt, dass Weltbild 67 Filialen an die Buchhandlung Lesensart verkauft hat. Lesensart stammt aus dem nordrheinwestfälischen Ahaus. Bereits Mitte Februar machte Weltbild mit dieser Nachricht Schlagzeilen: Fast 50 Prozent aller Weltbild-Filialen bundesweit standen ursprünglich zum Verkauf.
Weltbild will Neukunden gewinnen
Die personelle Neuaufstellung bei Weltbild passt gut in die derzeitige Strategie des Unternehmens. Weltbild hatte bereits angekündigt, in das bestehende Filialnetz investieren zu wollen. Dabei will Weltbild sich neu aufstellen: Eine Verzahnung von Online-, Filialen- und Katalogkanälen steht hier im Fokus des Unternehmens. Diese Mutlichanel-Anstoßkette soll Weltbild neue wirtschaftliche Erfolge bringen. Hier spielt auch Social Media eine wichtige Rolle. Ziel ist, die bestehenden Kunden in ihrem unterschiedlichen Kaufverhalten zu erhalten und neue zu gewinnen. „Unsere Kunden wollen nicht nur im Internet kaufen, sondern schätzen nach wie vor die Beratung und das Einkaufserlebnis in unseren Buchhandlungen vor Ort", so Weltbild-Geschäftsführer Patrick Hofmann.