B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Wechsel in der Geschäftsführung von Premium AEROTEC
Premium AEROTEC GmbH

Wechsel in der Geschäftsführung von Premium AEROTEC

Der Vorsitzende der Geschäftsführung, Dr. Christoph Hoppe verlässt Premium Aerotec. Foto: Premium Aerotec
Der Vorsitzende der Geschäftsführung, Dr. Christoph Hoppe verlässt Premium Aerotec. Foto: Premium Aerotec

Die Geschäftsführung des Luftfahrtzulieferers Premium AEROTEC verändert sich: Der Vorsitzende der Geschäftsführung, Dr. Christoph Hoppe wird das Unternehmen nach erfolgreicher Sanierungsarbeit auf eigenen Wunsch verlassen. Sein Nachfolger ist im Unternehmen bereits bestens bekannt.

Dr. Christoph Hoppe wird sich ab dem Herbst 2015 einer anderen beruflichen Herausforderung außerhalb der Airbus Group widmen. Seine Nachfolge tritt Dr. Thomas Ehm (48) an, bislang Personalchef und Mitglied der Geschäftsführung von Airbus in Deutschland. Der Aufsichtsrat von Premium AEROTEC hat ihn mit Wirkung zum 1. Juli 2015 berufen.

Hoppe steht seit September 2013 an der Spitze des Luftfahrtzulieferers, der im Sommer 2013 in eine schwere Krise geraten war. Er hat das Unternehmen – gemeinsam mit seinen Geschäftsführungskollegen Andreas Fehring, Dr. Lars Kästle, Joachim Nägele und Marco Wagner sowie den Führungskräften und Mitarbeitern – seitdem deutlich stabilisiert und eine grundlegende Restrukturierung eingeleitet. Die Basis für die wirtschaftliche Gesundung wurde vor allem durch den Umbau des Gesamtprozesses der Teilefertigung sowie das Transfer-of-Work-Projekt zur Stabilisierung der externen Lieferkette gelegt, zudem durch die Einführung einer einheitlichen IT-Infrastruktur für die deutschen Standorte und das Kostensenkungsprojekt für die A350 XWB.

„Aussichtsreiche Zukunft für Premium Aerotec“

Ein wesentlicher Schritt beim Umbau des Unternehmens ist die noch im Mai 2015 zwischen Geschäftsführung, Arbeitnehmervertretern und Gesellschafter erzielte Einigung auf die „Zukunftssicherung Premium AEROTEC“. Diese weitreichende Zukunftsvereinbarung kombiniert die wirtschaftlich sinnvolle Vergabe von zusätzlichen Arbeitspaketen an Zulieferer mit der gleichzeitigen Übernahme neuer Airbus-Arbeitsanteile an den Standorten und damit einhergehenden langfristigen Investitionen.

Hoppe trägt großen Anteil an der erfolgreichen Sanierung von Premium Aerotec

Dr. Klaus Richter, der Vorsitzende des Aufsichtsrats von Premium AEROTEC, dankte Christoph Hoppe sehr für seinen Einsatz und bedauerte seinen Abschied: „Er hatte die Führung des Unternehmens in einer ausgesprochen schwierigen Situation übernommen. Seither hat er gemeinsam mit seinem Team großartige Arbeit geleistet, um die Weichen für eine aussichtsreiche Zukunft des Unternehmens zu stellen. Die ersten positiven Effekte auf dem Weg zur wirtschaftlichen Gesundung des Unternehmens sind bereits deutlich sichtbar. Um auf diesem Fundament ein dauerhaft erfolgreiches Unternehmen zu bauen, sind noch große Anstrengungen notwendig. Ich freue mich, dass sich Thomas Ehm dieser Aufgabe annimmt. Mit seiner umfassenden Erfahrung aus verschiedenen Bereichen des Flugzeugbaus ist er dafür der richtige Mann.“

Nachfolger von Thomas Ehm bei Airbus wiederum wird Marco Wagner (46), bislang Arbeitsdirektor und Mitglied der Geschäftsleitung von Premium AEROTEC. „Ohne ihn und sein unermüdliches Engagement wären die vielen Veränderungen bei Premium AEROTEC in dieser dichten Abfolge nicht möglich gewesen. Dafür danke ich ihm sehr und freue mich zugleich auf die Zusammenarbeit mit ihm bei Airbus“, sagte Klaus Richter, der auch Vorsitzender der Geschäftsführung von Airbus in Deutschland ist. Die Nachfolge von Marco Wagner bei Premium AEROTEC wird der Aufsichtsrat in Kürze bestellen.

Artikel zum gleichen Thema