Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion
Weihnachtsgeschenke online bestellen, das ist schon lange keine Neuheit. Preise können so leichter verglichen werden und der Weg in die Stadt fällt auch weg. Zu den wohl beliebtesten Versandhäusern in Deutschland gehört Amazon. Von Spielen, über Elektronik bis hin zu Textilien und sogar Nahrungsmitteln, finden Kunden hier alles was sie für ihr Fest brauchen. Doch sollte man rechtzeitig bestellen, sonst hängen die Pakete womöglich in den Streikwellen fest – so wie heute in Graben.
Amazon-Mitarbeiter fordern bessere Arbeitsbedingungen und Tarifverträge
Seit 6 Uhr morgens streiken die Beschäftigten der Frühschicht bei Amazon in Graben bei Augsburg nämlich. Und auch die Spätschicht ist dazu aufgerufen, ihre Arbeit niederzulegen. Von hier soll heute kein Paket versendet werden. Damit zieht die Streikwelle von Leipzig, Bad Hersfeld, Koblenz, Rheinberg und Werne nun also auch nach Schwaben. ver.di fordert, wie die letzten vier Jahre schon, bessere Arbeitsbedingungen und Tarifverträge für die Amazon-Mitarbeiter.
Heutige Streiks vielleicht nicht die einzigen
„Wer seinen Beschäftigten existenzsichernde Tarifverträge vorenthält, muss damit rechnen, dass es auch zu Streiks im Weihnachtsgeschäft kommt“, erklärte Thomas Gürlebeck, ver.di Streikleiter in Graben. Geplant ist, dass die Amazon-Mitarbeiter sich um 7:15 Uhr zu einer Kundgebung vor dem Tor versammeln. Dort wollen sie ihren Forderungen nochmal Nachdruck verleihen. ver.di Fachbereichsleiter für den Handel in Bayern, Hubert Thiermeyer, kündigte zudem an, dass es sich bei dem heutigen Streik um keine einmalige Sache handeln muss: „Solange der Versandhändler sich weigert über existenzsichernde Arbeitsbedingungen zu verhandeln, wird es in diesem Jahr zu flexiblen, auch kurzfristig angesetzten, Streiks kommen, auf die sich das Unternehmen schlechter einstellen kann.“