Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Marina Huber, Online-Redaktion
Die Stadtsparkasse Augsburg (SSKA) verzeichnete für das Jahr 2014 Kontinuität in den Bilanzen. Sowohl die Bilanzsumme, als auch die Kundenkredite und -einlagen sind stetig steigend. Damit beweist sich die SSKA als fünftgrößte Sparkasse in Bayern und als größte in der Region Schwaben.
Funktionierendes Geschäftsmodell
Die Aufgaben als regionales Kreditinstitut scheint die Stadtsparkasse Augsburg gut zu machen: das Kundengeschäftsvolumen – also Kundengesamteinlagen und Ausleihungen – spricht mit gut neun Milliarden Euro dafür. Die Belastungen des Marktes, beispielsweise die niedrigen Zinsen, sind jedoch auch bei der SSKA zu spüren. Durch ein striktes Kostenmanagement und die Ausschöpfung von Effizienzsteigerungspotentialen konnten diese aber gut ausgeglichen werden. „Trotz kritischer Rahmenbedingungen wurde das Betriebsniveau gehalten“, freut sich Rolf Settelmeier, Vorstandvorsitzender der Stadtsparkasse Augsburg.
Region Augsburg ist stabil
Dass die Wirtschaft rund um und in der Region Augsburg funktioniert, beweist die Erhöhung des Kreditvolumens. Das Gesamtkreditvolumen – privat und gewerblich – stieg im Jahr 2014 um 52 Millionen Euro auf insgesamt 4.297 Millionen Euro. Der Zuwachs hierbei ist vor allem auf die Vergabe von Krediten an Unternehmer und Selbstständige zurückzuführen. Das beweist, dass die Wirtschaft trotz der kritischen Umstände stabil ist. Cornelia Kollmer betont: „Die Stadt Augsburg und die Einwohnerzahlen in unserem Einzugsgebiet wachsen – und damit wächst auch die Stadtsparkasse Augsburg“.
Stadtsparkasse Augsburg unterstützt Existenzgründungen
Ambitionierte Jung-Unternehmer konnten durch die Beratung und Begleitung der Stadtsparkasse Augsburg den Weg in die Selbstständigkeit finden. Insgesamt 41 Vorhaben wurden finanziert, das sind 14 mehr als im Jahr 2013 und eine Steigerung von 900.000 Euro im Finanzierungsvolumen. 108 neue Arbeitsplätze konnten dadurch geschaffen werden. Dr. Walter Eschle, stellvertretender Vorstandvorsitzender, erklärt: „Bei Investitionsentscheidungen spielen unsere Betreuer die ganze Klaviatur und finden für die Finanzierung die optimale Kombination aus dem Einsatz von Eigenkapital, Fremdkapital und Fördermitteln“.
Die Aussichten: „Schönes Wetter, nur vereinzelt kleine Wolken“
Im Kunden-Wertpapiergeschäft sanken die Umsätze um 2,6 Prozent auf 429 Millionen Euro. Die Anleger sind konservativ und bevorzugen auf Sicherheit bestimmte Anlagestrategien mit kurzen Laufzeiten. Cornelia Kollmer, Mitglied des Vorstands, bedauert, dass nur wenige Kunden die Chance des guten Dax nutzen: „Auf lange Frist gesehen hätte man hier gute Renditechancen“. Offensichtlich beliebter war bei den Kunden im Jahr 2014 die Anlage in Immobilien: Mit 345 vermittelten Objekten und einem Objektwert von über 85 Millionen Euro war 2014 das zweiterfolgreichste Jahr in der Geschichte der Stadtsparkasse Augsburg. Die Nachfrage nach Immobilien ist nach wie vor ungebrochen, jedoch muss der Mangel an Objekten diesen Lauf bremsen.
Derzeit keine Filialschließungen geplant
„Wir machen es den Menschen einfach, ihr Leben besser zu gestalten“, so Vorstandsvorsitzender Settelmeier. Mit 43 Filialen garantiert die Stadtsparkasse Augsburg die Nähe zum Kunden. Diese werden nach und nach modernisiert, um auf dem neuesten Stand zu sein. In den Geschäftsstellen setzte man auf menschliche Nähe und qualifizierte Beratung. Daran soll sich auch derzeit nichts ändern. Als eine Art „weitere Filiale" kann man das digitale Angebot der Sparkasse nennen, das von den Kunden auch gut angenommen wird. Bankgeschäfte können sicher via Smartphone, Tablet und PC getätigt werden. Damit geht die SSKA entlang dem Zahn der Zeit mit dem Ziel, das Bankgeschäft für die Kunden so angenehm und einfach wie möglich zu halten.