Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion
Um auf dem Arbeitsmarkt weiterhin attraktiv zu bleiben, ist für viele Unternehmen ein gutes Image A und O. Die Anforderungen der Fachkräfte haben sich in den Jahren jedoch verändert. Eine ausgeglichene Work-Life-Balance, also die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, ist für viele ein wichtiges Kriterium geworden. Das ist den Unternehmen nicht neu. Vielfältige Angebote, seien es Betriebskindergärten, Ferienbetreuung oder flexible Arbeitszeitenmodelle, sind schon bei einigen Unternehmen umgesetzt worden. Unter dem Titel „Vereinbarkeit Beruf & Familie & Pflege im Wirtschaftsraum Augsburg“ brachte nun die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH eine weitere Broschüre auf den Markt.
Regio Augsburg Broschüre rückt die regionale Komponente in den Vordergrund
Das Thema wird zwar bereits in vielen Ratgeber und Broschüren abgehandelt, doch das neue Regio Augsburg Heft legt seinen Fokus neu. Es richtet sich sowohl an Unternehmen wie auch deren Mitarbeiter. Dabei werden aber nicht detailliert die möglichen Instrumente für eine ausgeglichene Work-Life-Balance thematisiert. Viel mehr greift die Broschüre von Regio Augsburg die regionale Komponente auf. Zusammen mit Praxisbeispielen aus der Region werden so Tipps zur Umsetzung von Maßnahmen vorgestellt. Aber auch regionale Ansprechpartner für eine Vielzahl von Themen werden hier benannt.
Broschüre stellt differenziert Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie Beruf und Pflege dar
Regio Augsburg hat das Heft dabei in drei Teile gegliedert. Den Anfang macht die „Vereinbarkeit von Beruf und Familie“, in der die Elternzeit und der Wiedereinstieg dargestellt werden. Dazu kommen auch Informationen über das Elterngeld und das Elterngeld plus. Unter „Vereinbarkeit von Beruf und Pflege“ können und Unternehmen und Betroffene sich Lösungsstrategien anderer Betriebe ansehen und ebenfalls Informationen zur Kinderbetreuung in der Pflegezeit. Als letztes fasst die Broschüre noch alle Ansprechpartner für die vorgestellten Lösungen und Probleme zusammen. Zu erhalten ist sie Online in der A³-Mediathek. Sie kann aber auch kostenfrei bei der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH angefordert werden.