Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Kathrin Lüders, Online-Redaktion
Rechnungen, Personalunterlagen, Abonnement-Kündigungen - durch den Poststreik laufen Unternehmen und Privatkunden Gefahr, wichtige Fristen beim Versand von Unterlagen zu versäumen. Für streikbedingte Verspätungen müssen nämlich nicht etwa Versanddienstleister - also die Deutsche Post - oder die Gewerkschaft geradestehen, sondern der Absender selbst. Wenn beispielsweise im Falle einer versäumten Kündigungsfrist eines Abonnements dieses weiterläuft, muss der Absender weiterhin, bis zur nächsten Frist, das Abo bezahlen.
So kommt Ihre Post trotz Streik pünktlich an
Es gibt jedoch Möglichkeiten, dass Briefe und Pakete trotz Arbeitskampf pünktlich ankommmen:
Die Deutsche Post AG weist darauf hin, dass nicht flächendeckend gestreikt wird. Auf der Webseite der Deutschen Post AG kann man außerdem prüfen, ob es in der eigenen Region derzeit zu Streiks kommt: https://www.deutschepost.de/de/s/streikinfos.html
Deutsche Post AG: Forderung von ver.di gefährdet Arbeitsplätze
Die unbefristeten Streiks bewertet die Deutsche Post als unverhältnismäßig und in Bezug auf die laufende inhaltliche Auseinandersetzung als destruktiv. Es würden Mitarbeiter zum Streik aufgerufen, die gar nicht von den Regionalgesellschaften betroffen seien. Das Unternehmen kündigte an, wie auch schon bei den Warnstreiks der vorangegangenen Wochen alles zu tun, um die Auswirkungen für seine Kunden so gering wie möglich zu halten.
"Niemand verliert durch die DHL Delivery seinen Arbeitsplatz. Niemand hat dadurch Lohneinbußen oder den Verlust seines Besitzstandes zu befürchten. Aber nur durch eine dauerhaft wettbewerbsfähige Lohnstruktur können wir uns auch zukünftig erfolgreich am Markt behaupten. Wir appellieren an ver.di, an den Verhandlungstisch zurückzukehren und im Interesse der Beschäftigten und ihrer Zukunft zu handeln", so Melanie Kreis von der Deutschen Post AG.