Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
„Der Investitionsstandort Leipzig hat sich aufgrund wachsender Wirtschaftskraft und steigenden Bevölkerungszahlen zu einem bedeutenden Wirtschaftszentrum in Deutschland und zu einem der wichtigsten Wirtschaftszentren der ostdeutschen Bundesländer entwickelt“, erläutert Johannes Altmayr, Head of Residential Transactions bei PATRIZIA.
74 Wohnungen auf rund 5.500 Quadratmetern Wohnfläche
Der Ankauf erfolgt für einen von PATRIZIA verwalteten Immobilienfonds direkt vom Projektentwickler CG Gruppe AG. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Die „Residenz am Waldplatz“ entsteht in zentraler Lage zwischen der Innenstadt und der Red Bull Arena im sogenannten Bachviertel. Der Bereich gilt aufgrund seiner Gründerzeit-Bebauung, der vielen Grünanlagen, der zahlreichen Kultur- und Freizeiteinrichtungen und der guten Verkehrsanbindung als eine der besten Wohnlagen Leipzigs. Die Projektentwicklung sieht insgesamt 74 Wohnungen mit rund 7.800 Quadratmetern Bruttogeschossfläche vor. Insgesamt umfassen die Gebäude eine Wohnfläche von circa 5.500 Quadratmetern in sechs drei- bis sechsgeschossigen Gebäuden.
So soll die Anlage aussehen
Zudem entstehen drei Einzelhandelseinheiten mit einer Nutzfläche von mehr als 100 Quadratmetern. In einem Riegel aus vier Mehrfamilienhäusern an der Friedrich-Ebert-Straße sind 67 hochwertig ausgestatte Zwei- bis Fünf-Zimmer-Wohnungen mit Flächen zwischen 42 und 114 Quadratmetern geplant. Auf dem rückwärtigen Grundstücksareal sollen zwei Neubaugebäude mit insgesamt sieben großzügigen Zwei- bis Fünf-Zimmer-Wohnungen entstehen. Diese haben Flächen zwischen 64 und 127 Quadratmetern. Eine Tiefgarage mit rund 77 Stellplätzen wird ebenfalls vorhanden sein.
Zusätzlichen Wohnungsbedarf von 2.200 Wohnungen pro Jahr
Als starkes Wirtschaftszentrum mit guten Zukunftsperspektiven bietet Leipzig in ausgewählten Wohnlagen gute Investitionsmöglichkeiten. Das ist auch darauf zurückzuführen, dass das Wohnungsangebot in Leipzig bereits seit mehreren Jahren knapp ist. Zusätzlich wächst die Bevölkerung stetig und auch die Qualitäts-Anforderungen steigen. Laut Experten werden bis 2025 etwa 2.200 Wohnungen pro Jahr benötigt.