Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Seit Jahren setzen sich die Stadt Augsburg und das Umland für den Ausbau der Schienenverbindung Ulm – Augsburg ein. Im Bundesverkehrswegeplan wurde die ICE-Strecke jetzt als „vordringlich“ eingestuft. Damit kann das Projekt innerhalb der nächsten 15 Jahre umgesetzt werden.
Augsburgs Bedeutung als Wirtschaftsstandort wächst
„Mit einem Ausbau der ICE-Strecke Ulm-Augsburg zu einer leistungsfähigen Schienenverbindung wird die Bedeutung des Oberzentrums Augsburg als Teil der Technologieachse Süd enorm gestärkt. Auf diesem Abschnitt der transeuropäischen Bahnachse Paris – Wien – Budapest bündeln sich Wirtschafts- und Innovationskraft in einem Ausmaß, wie es in kaum einer anderen europäischen Region zu finden ist. Für uns ist diese Ergebnis sehr erfreulich“, so Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl zum neuen Bundesverkehrswegeplan.
Mehr schnelle Zugverbindungen stärken die Technologie-Achse Süd
Die „Magistrale“ verbindet mit dem Großraum Paris, Baden-Württemberg und Bayern die drei innovationsstärksten Regionen Europas. Der lückenlose Ausbau der Schienenmagistrale wurde als „vordringlich“ eingestuft. Mit dem Ausbau der Technologie-Achse Süd gehen deutliche Kapazitätserweiterungen und Geschwindigkeitserhöhungen einher. Für die neue ICE-Strecke Ulm – Augsburg wird aller Voraussicht nach die bestehende Strecke ausgebaut. Zum Teil ist auch eine Neubaustrecke geplant. Auf diese Weise sollen die Fahrzeiten spürbar verkürzt werden.
Neue ICE-Strecke verbessert Nahverkehr im Großraum Augsburg
Nach dem Ausbau muss der schnellere ICE-Zugverkehr auf dieser Strecke mit den Nahverkehrszügen in Einklang gebracht werden. Rückgrat für den schienengebundenen Nahverkehr in der Region Augsburg ist der Regio-Schienen-Takt. Auch vor diesem Hintergrund hat die Stadt Augsburg erheblich investiert. Die Mobilitätsdrehscheibe Augsburg mit dem Verkehrsknotenpunkt Königsplatz ist Teil dieses Projekts.
Gute Zugverbindungen stärken Mittelstand in der Region
„Attraktive Zugverbindungen sowohl im Fern- als auch im Nahverkehr sind für den Wirtschaftsraum Augsburg ein wichtiger Standortfaktor. Grundlage dafür ist ein leistungsfähiges Schienennetz“, erklärt Augsburg Wirtschafts- und Finanzreferentin und Zweite Bürgermeisterin Eva Weber.