Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion
Alle Bilder zum Netzwerktreffen finden Sie hier.
Rund 30 Gäste konnte die Zweite Bürgermeisterin der Stadt Augsburg, Eva Weber, zu diesem Netzwerktreffen begrüßen. Sie sei froh, beim seit vielen Jahren etablierten Treffen auch dieses Mal wieder viele bekannte Gesichter zu sehen. „Das zeigt mir, dass das, was wir hier machen, gut ankommt“, so Weber. Die Wirtschaftsförderung der Stadt Augsburg veranstaltet Treffen dieser Art zwischen acht und neun Mal im Jahr. An wechselnden Standorten bei unterschiedlichen Branchen haben die Teilnehmer Gelegenheit, einander kennenzulernen und näheres über den Gastgeber zu erfahren.
Die neue „Power-to-heat“ Anlage
Gestern Abend war Dr.-Ing. Markus Pröll, Bereichsleiter Strom- und Wärmeerzeugung bei den Stadtwerken Augsburg, für das Rahmenprogramm verantwortlich. Bei einer Führung durch das Kraftwerk berichtete er den Gästen das neuste zu Fernwärme und Erneuerbare Energien und der Flexibilität im Netz durch die „Power-to-heat“ Anlage – eine Innovation, die erst seit vergangenem Jahr ans Netz ging.
Geschäftskunden greifen vermehrt auf Carsharing zurück
Die swa informierten dabei nicht nur zu ihrer „Power-to-heat“ Anlage, sondern präsentierten sich auch als Partner für den Mittelstand. Jürgen Biedermann, der das swa-Carsharing mitverantwortet, sprach von mittlerweile 23 Prozent Geschäftskunden, die Carshaing in Augsburg nutzen. Das „Teilen“ käme so gut an, dass der Fuhrpark im Oktober erneut um 12 Fahrzeuge und vier Standorte Aufgestockt werde. Bald könnte auch der 1.000 Kunde begrüßt werden.
Netzwerken bei der Gasturbine Ost in Lechhausen
Beim abschließenden Get-together hatten die Teilnehmer Gelegenheit, sich untereinander auszutauschen. Dabei konnten sie sich in Fachgesprächen mit den Mitarbeitern der Stadtwerke Augsburg und der Wirtschaftsförderung Stadt Augsburg näher über das Thema austauschen lassen.