B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Mobil in Augsburg mit dem swa Faltrad
Stadtwerke Augsburg Holding GmbH

Mobil in Augsburg mit dem swa Faltrad

Die Stadtwerke Augsburg stellten gemeinsam mit dem ADFC das swa Faltrad vor. Foto: B4B Schwaben
Die Stadtwerke Augsburg stellten gemeinsam mit dem ADFC das swa Faltrad vor. Foto: B4B Schwaben

Mit dem swa Faltrad wird die Mobilität in Augsburg noch flexibler. Denn das Klapprad darf kostenlos in Bus und Straßenbahn transportiert werden. Die Stadtwerke stellten das Projekt gemeinsam mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club auf dem Willy-Brandt-Platz vor.

von Konrad Dreyer, Online-Redaktion

Mit dem swa Faltrad machen die Stadtwerke Augsburg (swa) die Mobilität in der Stadt noch flexibler. Denn wenn es um die Fortbewegung in der Innenstadt geht, sind die öffentlichen Verkehrsmittel (ÖPNV) und das Fahrrad nicht zu schlagen. Nicht nur umweltfreundlich, sondern auch schnell und preiswert sind die beiden Fortbewegungsmittel. Nachdem seit einigen Jahren die Fahrradverleih-Stationen von swa und nextbike zum Augsburger Stadtbild gehören, wird die Kombination von Nahverkehr und Fahrrad mit dem Klapprad jetzt noch attraktiver.

Nach wenigen Handgriffen wird das Faltrad zum Gepäckstück

Um das neue swa Faltrad bekannter zu machen, veranstalteten die Stadtwerke gemeinsam mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) eine Aktion auf dem Willy-Brandt-Platz. Dort wurde das hochwertige Faltrad der Marke Tern vorgeführt. Es ist mit einem Gewicht von 13,5 Kilogramm leicht und handlich. Außerdem lässt es sich in wenigen Sekunden zusammenklappen. Dann braucht es nicht mehr Platz als ein Rollkoffer. Ausgestattet mit Schutzblechen, Gepäckträger und Lichtanlage ist das Faltrad für alle Herausforderungen des Alltags gewappnet. Dank einer Acht-Gang-Kettenschaltung lassen sich selbst längere Strecken bewältigen. Auch die „Berge“ Augsburgs können damit entspannt bezwungen werden.

Das swa Faltrad darf in allen öffentlichen Verkehrsmitteln kostenlos transportiert werden

Das Klapprad hat gegenüber normalen Fahrrädern einen entscheidenden Vorteil. Denn während normale Fahrräder aus Platz- und Sicherheitsgründen nicht in Bussen und Straßenbahnen transportiert werden dürfen, gilt das zusammengeklappte Faltrad als Gepäckstück. Damit kann es problemlos und ohne zusätzliche Kosten in öffentlichen Verkehrsmitteln mitgenommen werden. Dies gilt auch für alle Züge der Bahn. 

swa setzt sich für umweltfreundliche Mobilität ein

„Wir organisieren umweltfreundliche Mobilität für alle in Augsburg“, beschreibt swa-Geschäftsführer Dr. Walter Casazza den Auftrag der Stadtwerke. „ÖPNV und Fahrrad sind dabei keine Konkurrenten, sondern ergänzen sich zu einer flexiblen Mobilitätskette und fördern die Lebensqualität in einer Großstadt“, so Casazza. Deshalb ist die Förderung des Fahrradverkehrs neben dem zukunftsfähigen Ausbau des Nahverkehrs für die swa selbstverständlich. Ergänzend zu dem Ausbauprogramm „Projekt Fahrradstadt 2020“ der Stadt schaffen die Stadtwerke Angebote, die Bus, Bahn und Rad eng miteinander verzahnen. Das bietet viele Vorteile für die Bürger.

Umweltfreundlich und flexibel

„Ob auf dem Weg zur Arbeit oder in der Freizeit – mit dem Faltrad bin ich flexibel unterwegs“, erklärte Armin Falkenhein, Landesvorsitzender des ADFC Bayern. „Egal wann oder wo, ich kann einfach zwischen Bahn, Bus, Straßenbahn und Fahrrad wechseln und bin so umweltfreundlich mobil“, fügte er hinzu.

Swa Faltrad im vergünstigten Aktionspaket

Erhältlich ist das swa Faltrad bei sechs Tern-Vertragshändlern in Augsburg. Zum Start des Projekts erhalten die ersten 200 Käufer ein Aktionspaket zu einem ermäßigten Preis. Dazu ist ein Monat im Rahmen eines bestehenden oder neu erworbenen ÖPNV-Abos kostenlos. Auch eine Jahresmitgliedschaft beim ADFC, die Codierung des Rades durch den ADFC sowie die erste Inspektion durch den Fahrradhändler sind im Kaufpreis enthalten.

Mit dem swa Faltrad wird die Mobilität in Augsburg noch flexibler. Denn das Klapprad darf kostenlos in Bus und Straßenbahn transportiert werden. Die Stadtwerke stellten das Projekt gemeinsam mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club auf dem Willy-Brand-Platz vor.

Artikel zum gleichen Thema