Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Rebecca Weingarten, Online-Redaktion
„Wir verfolgen die Aktivitäten des TZA mit großen Interesse und zunehmender Begeisterung. Als LEDVANCE können wir uns sehr gut eine Partnerschaft vorstellen“, erklärt Lars Stühlen, Pressesprecher LEDVANCE.
LEDVANCE treibt Maschinenbau-Kompetenz in Augsburg voran
Eine starke Kompetenz des LEDVANCE-Standorts Augsburg ist das sogenannte Equipment Engineering, also das Ingenieur-Knowhow rund um den Maschinenbau. Dieser Bereich könnte Teil des TZA-Netzwerks werden. LEDVANCE würde dann die eigenen Erfahrungen beispielsweise im Rahmen von Fachvorträgen teilen. „Unsere Expertise umfasst sowohl das Projektmanagement sowie die Entwicklung und Realisierung von Maschinen nach Kundenwunsch“, so Lars Stühlen. „Dies lässt sich auch auf die gemeinsame Forschung und Entwicklung mit Partnern unter Nutzung unserer Infrastruktur ausweiten.“
LEDVANCE baut Schlüsselthemen weiter aus
Der Austausch mit dem Technologiezentrum Augsburg hilft dabei, dass das Equipment Engineering sich auf dem freien Markt beweisen kann. Dabei setzt LEDVANCE auch auf den Dialog mit der Marktanalyse Bayern sowie mit anderen Firmen. Für die Fuggerstadt bedeutet dies: Equipment Engineering kann einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, dass Augsburg ein Innovationszentrum für Glas und Maschinenbau wird. Die Entwicklung der Beleuchtung bei LEDVANCE geht weiterhin stark in Richtung LEDs. Allerdings wird dies auch künftig nicht das einzige Schlüsselthema der Forschung und Entwicklung sein. So bleiben traditionelle Lampen wie die Leuchtstofflampe ein wichtiger Bereich für das Unternehmen.
LEDVANCE zieht vorerst nicht ins TZA ein
Aktuelle plant LEDVANCE aber noch nicht, Teile der Forschungsabteilung ins Technologiezentrum Augsburg zu verlegen. „Derzeit ist es für so einen Schritt noch zu früh, zumal wir selber über eine hervorragende Infrastruktur verfügen“, erklärt Lars Stühlen.
Silicon Valley-Effekt holt Schwaben ein
Im Technologiezentrum Augsburg entsteht derzeit eine Innovations-Kultur, von der der gesamte Wirtschaftsstandort profitieren kann. Viele große Namen finden sich hier bereits wieder, weitere sollen folgen. Wolfgang Hehl, Leiter Technologiezentrum Augsburg, freut sich über das Interesse von LEDVANCE. Am Tag der Eröffnungsfeier verzeichnete das TZA bereits eine Auslastung von 40 Prozent. Bis zum Jahresende soll die 50 Prozent-Marke überschritten werden.