B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
KUKA: Neues Werk in Shanghai eröffnet
KUKA AG

KUKA: Neues Werk in Shanghai eröffnet

Shanghai. Foto: Ralf Hanke/pixelio.de
Shanghai. Foto: Ralf Hanke/pixelio.de

Die KUKA AG ist auf weltweitem Expansions-Kurs: Am Dienstag, den 10. Dezember 2013, wurde das neue Werk in der chinesischen Metropole Shanghai eröffnet. Erste Aufträge hat KUKA Robotics China bereits erhalten.

Seit dem 10. Dezember 2013 produzieren 350 KUKA-Mitarbeiter in Shanghai rund 3.000 Roboter inklusive Steuerungs-Einheiten. Die in China produzierten Roboter werden an Kunden im asiatischen Raum ausgeliefert. „Wir erweitern unsere Kapazitäten in Shanghai um unsere Kunden in Asien noch besser zu bedienen“, erklärt Dr. Reuter, CEO von KUKA.

KUKA-Roboter liegen in asiatischer Region im Trend

Ein Jahr ist seit der Grundsteinlegung in Shanghai vergangen. Letzte Woche gab der Vorstandsvorsitzende der KUKA AG, Dr. Till Reuter, vor Ort den Startschuss für die Produktion im neuen Werk. Damit baut KUKA seine führende Marktposition im Reich der Mitte weiter aus. Zudem liegen Automatisierungs-Lösungen in der Region Asien-Pazifik derzeit im Trend.

KUKA sieht großes Potenzial im chinesischen Robotermarkt

„Der chinesische Robotermarkt hat großes Potenzial. Wir haben bereits namhafte chinesische Unternehmen als Kunden gewonnen. Darum erweitern wir unsere Kapazitäten in Shanghai, um unsere Kunden in Asien noch besser zu bedienen“, erläutert Dr. Till Reuter. Manfred Gundel, Vorsitzender der Geschäftsführer von KUKA, fügte ergänzend hinzu: „Wir freuen uns, mit dem neuen Werk unsere Präsenz in der Region Shanghai und im hiesigen Automobil-Cluster zu stärken. Die Mitarbeiter, die künftig hier am Standort arbeiten werden, heißen wir herzlich willkommen.“

KUKA-Roboter aus Shanghai bleiben in China

Die in Shanghai produzierten Roboter und universellen Steuerungseinheiten, werden an chinesische Kunden aus der Automobil-Industrie geliefert sowie zunehmend auch aus der General Industry. Darüber hinaus werden die KUKA-Roboter auch europäischen Herstellern in China zu Gute kommen. Der KUKA Standort Shanghai wird damit neben Augsburg und Detroit zu einem von drei Knotenpunkten mit eigener Vertriebs- und Organisatios-Struktur ausgebaut.

Erste Aufträge für KUKA-Werk in Shanghai

Das KUKA-Werk in Shanghai hat bereits erste Aufträge erhalten: Ein bedeutender chinesischer Automobilhersteller hat 1.125 Industrie-Roboter bei KUKA in Auftrag gegeben. Dafür lässt der der Auto-Hersteller einen Betrag im zweistelligen Millionen-Bereich springen. Die Produktions-Gesellschaft fertigt Fahrzeuge für den chinesischen Markt und möchte die Position vor Ort weiter ausbauen. Die KUKA-Roboter sollen bei dem Hersteller unter anderem zum Handling und zum Kleben sowie zum Inline-Messen eingesetzt werden. Bing Kong, CEO von KUKA Robotics in China, äußerte: „Wir werden diesen Auftrag in unserem neuen Werk in Shanghai abwickeln. Er bestätigt uns in unserem Bestreben, immer dort zu sein, wo unsere Kunden sind.“

KUKA gewinnt Auftrag bei chinesischem Nutzfahrzeughersteller

Auch der größte Nutzfahrzeughersteller Chinas, Beijing Automotive Foton Motor, wendet sich bereits an KUKA Robotics China. Der Hersteller hat einen Auftrag über 250 Roboter im einstelligen Millionen-Euro-Bereich in Auftrag gegeben. Der Auftraggeber wird die Roboter in der Produktion von PKWs einsetzen. „Foton setzt mit uns als Roboterhersteller auf höchste Qualität. Und auf die direkte Zusammenarbeit im heimischen Markt, denn wir werden den Auftrag in unserem Werk in Shanghai erfüllen“, so Bing Kong.

KUKA erweitert Produktionskapazität in Shanghai

Bei den 3.000 KUKA-Robotern soll es allerdings nicht bleiben. In den nächsten Jahren wird die Kapazität auf 5.000 Einheiten ausgeweitet werden. In Sachen Qualität verspricht die KUKA AG keine Einbuße zu machen. Auch in China fertigt KUKA auf höchstem Niveau: Die Produktion entspricht den Standards deutscher Qualität und damit auch den KUKA Qualitätsanforderungen.

KUKA seit 13 Jahren in China präsent

Seit dem Jahr 2000 zeigt KUKA in China Präsenz. Kaum erstaunlich bei einem international ausgerichtetem Unternehmen. Bereits in der Vergangenheit hat der Roboter-Hersteller seine chinesische Niederlassung zum wichtigen Knotenpunk ausgebaut. Neben dem Hauptsitz in Shanghai hat KUKA in China vier Niederlassungen mit Vertriebs-und Serviceeinheiten. Das schafft Kundennähe. Am 11. März 2014 wird KUKA die Eröffnung des neuen Werks in Shanghai mit Kunden, Partnern und weiteren Gästen feiern.

Artikel zum gleichen Thema