B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Interview: Pyramid macht MBDA bekannter
MBDA Deutschland GmbH

Interview: Pyramid macht MBDA bekannter

Das war die 24. Pyramid in Augsburg. Foto: B4B SCHWABEN
Das war die 24. Pyramid in Augsburg. Foto: B4B SCHWABEN

Die MBDA Deutschland GmbH ist in der Verteidigungsindustrie ansässig und sucht für eine erfolgreiche Zukunft Nachwuchstalente aus der Elektrotechnik, Informatik sowie aus den Bereichen Maschinenbau und Verfahrenstechnik. Um den Akademikern die verschiedenen Einstiegsmöglichkeiten bei MBDA zu zeigen, fungierte sie als Premiumpartner der Pyramid. B4B SCHWABEN fühlte Daniel Andracsek, Leiter Personalmarketing bei MBDA, auf den Zahn, wieso die Pyramid unerlässlich für die Fachkräftesicherung ist.

B4B SCHWABEN: Herr Andracsek,  MBDA ist dieses Jahr Premiumpartner der Firmenkontaktmesse Pyramid. Was hat das Unternehmen dazu veranlasst?
Daniel Andracsek:
Die MBDA Deutschland hat ihren Firmensitz in Schrobenhausen und befindet sich damit mitten im Ballungsdreieck München-Augsburg-Ingolstadt. Augsburg ist aufgrund seiner regionalen Nähe daher für uns ein wichtiger Markt. Mit unserer Premiumpartnerschaft wollen wir nicht nur auf uns aufmerksam machen, sondern auch die hervorragende Veranstaltung der Hochschule Augsburg unterstützen.

B4B SCHWABEN: Wie sieht Ihre Premiumpartnerschaft aus?
Daniel Andracsek:
Wir sind in diesem Jahr Namensgeber, weshalb die Podiumsdiskussionen im so genannten „MBDA-Forum“ stattfinden. Zudem werden wir uns dort in unmittelbarer Nähe als Arbeitgeber mit unserem Messestand präsentieren.

B4B SCHWABEN: Sie waren bereits auf der Pyramid 2013 mit von der Partie. Welches Fazit ziehen Sie aus dem damaligen Messeauftritt?
Daniel Andracsek:
Die Pyramid zeichnet sich aus unserer Sicht insbesondere durch zwei Faktoren aus: Zum einen durch die sehr gute Organisation und Vorbereitung der Veranstaltung und zum anderen durch die hohe Anzahl der Messebesucher. Dies führt dazu, dass wir im perfekten Rahmen viele interessante Gespräche führen und Kontakte knüpfen können.

B4B SCHWABEN: Konnten Sie ihre Bekanntheit bei den Studierenden durch den Messeauftritt steigern?
Daniel Andracsek:
Der Erfolg einer Messe ist für Unternehmen immer schwer zu erfassen – ebenfalls auch die Messung zur Steigerung der Bekanntheit. Durch eine zunehmende Anzahl der Bewerbungen aus dem Raum Augsburg, gehen wir aber davon aus, dass die Messe zur Steigerung unserer Bekanntheit beigetragen hat.

B4B SCHWABEN: Konnten Sie Studierende als Fachkräfte gewinnen?  Ist es durch den Messeauftritt zu einem Arbeitsvertrag gekommen?
Daniel Andracsek:
Wir können innerhalb der letzten 12 Monate noch kein Anstellungsverhältnis im Anschluss an das Studium verzeichnen, welches konkret durch die Pyramid 2013 zustande gekommen ist. Jedoch liegt unser Interesse vor allem darin, die Arbeitgebermarke MBDA in der Region zu etablieren. Vor diesem Hintergrund ist auch jede studentische Bewerbung für uns ein Erfolg, da jeder Student, der die MBDA in Schrobenhausen kennenlernt für uns einen potentiellen künftigen Mitarbeiter und Kollegen darstellt.

B4B SCHWABEN: Was erwarten Sie von der diesjährigen Pyramid?
Daniel Andracsek:
Zahlreiche interessante Gespräche mit Studenten, Absolventen und Berufseinsteigern als auch mit sonstigen Interessenten.

B4B SCHWABEN: Welchen Tipp möchten Sie den Noch-Studierenden und Bald-Absolventen mit auf den Weg geben?
Daniel Andracsek:
Wir freuen uns immer über Fragen, welche die Studenten stellen möchten. Genau dazu sind wir da – von daher möchten wir alle zögernden Studenten hiermit auffordern, mit all ihren Fragen an den Stand zu kommen, denn nur hier bietet sich die Gelegenheit. Dies beschränkt sich dabei nicht nur auf Fragen zur MBDA Deutschland als Arbeitgeber. Unsere beiden Kollegen aus der Forschung & Entwicklung, die Sie am Messestand treffen, sind gerne bereit auch tiefe Einblicke in die tägliche Arbeit zu gewähren.

Artikel zum gleichen Thema