Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Rebecca Weingarten, Online-Redaktion
Das schlechte Wetter am Wochenende konnte der Laune der Besucher des Augsburger Innenstadtfests nicht anhaben. Zahlreiche Neugierige wollten trotz Regenschauer nicht auf einen entspannten Bummel durch die Augsburger Innenstadt verzichten. „Vor allem in den Läden, Kaufhäusern und der City Galerie gab es eine gute Frequenz“, so die Bilanz von Heinz Stinglwagner von der City Initiative Augsburg (CIA). Der verkaufsoffene Sonntag am 3. Mai 2015 stimmte die Einzelhändler zufrieden. Schon am Samstag waren nach Aussage der Händler viele Besucher aus Augsburg und der Region zum Einkaufen gekommen. Der vorläufige Höhepunkt der Werbekampagne „Und jetzt kommst Du“ war somit ein Erfolg.
Werbekampagne für mehr Leben in der Augsburger Innenstadt
Bereits der Auftakt des Innenstadtfests hatte rund 2.000 Besucher in die Annastraße gelockt. Das ehemalige Kaufhaus Woolworth, einst fester Bestandteil des Augsburger Einzelhandels, steht seit einiger Zeit leer. Für die offizielle Eröffnungsfeier der neuen Innenstadt präsentierte sich das Gebäude in Pink, Blau und Grün, den Farben des Innenstadt-Umbaus im Rahmen von projekt augsburg city. Das Eröffnungskonzert mit den Augsburger Philharmonikern hatte Symbolcharakter: Ziel der Werbekampange „Und jetzt kommst DU“ ist es, verstärkt Leben in die Augsburger Innenstadt zu holfen.
50 Millionen Euro wurden in den Umbau der Innenstadt investiert
„Dass heute einmal ausgelassen gefeiert wird, ist überfällig, nach all den Mühen, die Betroffene und Beteiligte in den drei Jahren des Umbaus zusammen durchgestanden haben“, betonte Augsburgs Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl. 50 Millionen Euro sind in die neue Innenstadt investiert worden, einen Anteil von 35 Millionen trägt die Stadt. Zum Innenstadtfest konnte Gribl auch Beate Merk, die bayerische Staatsministerin für Europaangelegenheiten und regionale Beziehungen, begrüßen. „Augsburg ist eine Stadt mit wachsender Einwohnerzahl“, so Merk. Daran lasse sich ablesen, dass die Menschen gerne in einer Stadt lebten, die sich weiterentwickle.
Augsburger Innenstadtfest begeistert mit Angeboten für die ganze Familie
„Heute lässt sich einmal ausgiebig erleben, welches neue Lebensgefühl Augsburg nun ausstrahlt“, zeigte sich auch Augsburgs Zweite Bürgermeisterin Eva Weber begeistert. Bunte Regenschirme, installiert über der Annastraße, und eine grüne Oase mit Palmen und Tischtennisplatten auf dem Rathausplatz sorgten für gute Stimmung. Die Plätze der Innenstadt wurden zu Bühnen, die mit Jazz, Pop und Klassik den Einkaufsbummel musikalisch untermalten. Hoch hinaus ging es für die Kleinen im Kletterpark am Moritzplatz. Der Königsplatz war mit viel Musik und einer Rampe zum Skaten für die Jugend hergerichtet worden.
Innenstadt-Portal ging am 3. Mai um 12 Uhr online
Um 12 Uhr ging auch das neue Innenstadt-Portal der Werbekampagne „Und jetzt kommst DU“ online. Zum ersten Mal präsentieren dort auf Initiative des Wirtschaftsreferates Einzelhandel, Gastronomie und Dienstleister der Augsburger Innenstadt ihr gesamtes Angebot auf einer gemeinsamen Plattform. Zusätzlich gibt es Informationen zu Veranstaltungen und Erreichbarkeit.
Hier sehen Sie die Bilder zum Augsburger Innenstadtfest am 3. Mai 2015.