B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
HWK Schwaben würdigt schwäbischen Handwerkernachwuchs
Handwerkskammer für Schwaben

HWK Schwaben würdigt schwäbischen Handwerkernachwuchs

Hans-Peter Rauch und Siegfried Kalkbrenner freuen sich mit den schwäbischen Landessiegern. Foto: Fotostudio Kraus
Hans-Peter Rauch und Siegfried Kalkbrenner freuen sich mit den schwäbischen Landessiegern. Foto: Fotostudio Kraus

Die Handwerkskammer für Schwaben ehrt 16 schwäbische Junghandwerker. Sie konnten beim Leistungswettbewerb überzeugen und ziehen jetzt für Schwaben ins Deutschlandfinale ein.

von Rebecca Weingarten, Online-Redaktion

„Die Welt war noch nie so unfertig. Pack mit an.“ So lautet der aktuelle Slogan des Deutschen Handwerks. Auch der schwäbischer Handwerkernachwuchs hat beim Leistungswettbewerb im Handwerk ordentlich mit angepackt: Gleich 16 Junghandwerker waren auf Landesebene erfolgreich und ziehen jetzt ein ins Bundesfinale.

Schwäbische Junghandwerker zeigen Leidenschaft für ihren Beruf

Hans-Peter Rauch, Präsident der Handwerkskammer für Schwaben (HWK), lobt den Erfolg des schwäbischen Handwerkernachwuchses: „Es ist keine Selbstverständlichkeit, dass sich unsere jungen Gesellen dieser Herausforderung annehmen, sich ins Zeug legen und sich dann auf Landesebene mit ihrem Wissen und ihrem Geschick durchsetzen. Sie haben damit ganz klar ein enormes Engagement für ihren Beruf unter Beweis gestellt.“

Über ein Drittel der schwäbischen Landessieger sind Frauen

In vielen Bereichen konnte der Nachwuchs brillieren. Die Liste der Sieger auf Bayernebene zeigt die ganze Bandbreite im schwäbischen Handwerk – vom Fleischer über den Zerspanungsmechaniker bis hin zur Keramikerin. Auch beachtlich: Über ein Drittel der schwäbischen Landessieger sind Frauen.

Wettbewerb für Nachwuchshandwerker bis 25 Jahre

Am Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks können sich jedes Jahr Nachwuchshandwerker bis zu einem Alter von 25 Jahren beteiligen. Zur Teilnahme gemeldet werden Absolventen der Gesellen- und Abschlussprüfungen 2015, die die beste praktische Prüfungsarbeit in ihren jeweiligen Prüfungsbezirken abgelegt haben. Während bei manchem Gewerk das Gesellenstück für den Wettbewerb bewertet wird, müssen in anderen Berufen – beispielsweise bei den Friseuren oder im Bauhandwerk – individuelle Arbeitsproben gefertigt werden.

Die Namen und Berufe der schwäbischen Landessieger:

  • Saskia Bach, Keramikerin
  • Dennis Christ, Kraftfahrzeugmechatroniker
  • Ramona Hampp, Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk
  • Michael Kellner, Zweiradmechaniker
  • Tobias Lacina, Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik
  • Christian Mayer, Zerspanungsmechaniker
  • Anita Niggl, Automobilkauffrau
  • Michael Prestele, Fahrzeuglackierer
  • Jonas Rüd, Metallbauer
  • Sarah Scheibeck, Textilreinigerin
  • Anna-Lena Schmidbauer, Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk
  • Andreas Schorer, Zerspanungsmechaniker
  • Lisa Schuster, Systemelektronikerin
  • Christian Vorholzer, Hörgeräteakustiker
  • Manuel Wörz, Schneidwerkzeugmechaniker
  • Florian Wollmann, Fleischer