B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Flüchtlinge: Landkreis bittet um Hilfe
Landratsamt Augburg

Flüchtlinge: Landkreis bittet um Hilfe

Symbolbild. Foto: Tashatuvango / iStock / thinkstock
Symbolbild. Foto: Tashatuvango / iStock / thinkstock

Immer mehr Flüchtlinge kommen in Schwaben an, doch wohin? Der Platz ist begrenzt und Flüchtlingsunterkünfte sind erst jetzt in Planung. Der Landkreis Augsburg ruft Städte, Märkte, Gemeinden und private Immobilieneigentümer zur Hilfe auf.

von Sandra Hinzmann, Online-Redaktion

Die Zahl der im Landkreis Augsburg untergebrachten Asylbewerber steigt weiter sehr schnell an. Der Landkreis bekommt von der Regierung von Schwaben fortlaufend Asylbewerber in hoher Zahl zugewiesen, für die unbedingt eine geeignete Unterbringung gefunden werden muss. Allein in der Zeit vom 5. November bis 5. Dezember 2014 musste die Regierung 761 Personen entweder in staatlichen Einrichtungen oder im Wege der dezentralen Zuweisung in Einrichtungen der Kreisfreien Städte und Landkreise unterbringen. Während Anfang des Jahres in Schwaben noch rund 3.900 Flüchtlinge lebten, ist deren Zahl aktuell auf rund 7.000 angestiegen. Eine Beruhigung der Lage ist nicht in Sicht.

Kapazitäten des Landkreises sind bis Jahresende erschöpft

Der Landkreis bittet daher dringend um Mithilfe aus den Städten und Kommunen im Landkreis Augsburg. Max Rauscher, Fachbereichsleiter vom Amt für Ausländerwesen und Integration bittet besonders die Städte, aber auch die anderen Kommunen im Landkreis um Hilfe: „Unsere Kapazitäten sind bis Ende des Jahres erschöpft. Wir haben die Verpflichtung, die Menschen unterzubringen und so brauchen wir dringend die Unterstützung der Städte, Märkte und Gemeinden im Landkreis“, so Rauscher.

Sofort beziehbare Immobilien gesucht

Dringend gesucht werden größere und kleinere Immobilien zur längerfristigen Anmietung. Die Wohnungen und Häuser sollten mindestens zehn Menschen beherbergen und die behördlichen Auflagen erfüllen.  Insbesondere werden Mehrfamilienhäuser, Wohnanlagen mit mehreren Wohnungen und Immobilien mit abgegrenzten Schlaf- und Gemeinschaftsräumen gesucht. Die benötigten Objekte müssen solide gebaut sein, den Brandschutz gewährleisten, sofort beziehbar sein und möglichst sofort zur Verfügung stehen.

Städte, Kommunen und Privatpersonen, die Besitzer solcher Immobilien sind, werden gebeten, sich direkt bei dem dafür verantwortlichen Fachbereichsleiter, Max Rauscher, unter Telefon 0821/3102-2448 zu melden.                                                       

Artikel zum gleichen Thema