Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion
Es traf die Innenstadt schwer, als Nicolaus Grünwald die „Ausverkauf“-Schilder in seinen Laden Watch & More hing. Zum 31. August 2016 verließ er mit seiner Filiale die Annastraße. Doch seit November ist er nur ein paar Meter weiter wieder da. Er bleibt bis nach Weihnachten.
Schmuck-Outlet soll bis 2017 bleiben
Mit einem kleinen Schmuck-Outlet hat Watch & More vom 1. November bis 31. Januar 2017 die Räumlichkeiten von Eis Santin übernommen. Einige Vitrinen wurden aufgebaut, auch die Eis-Theke dient nun der Schmuck-Präsentation. Ein kleiner Pop-Up Store, wie zurzeit häufiger in Augsburg anzutreffen, füllt zum Weihnachtsgeschäft die ansonsten leere Eisfiliale.
Darum ging Watch & More
Watch & More verließ die Innenstadt aus verschiedenen Gründen. Grünwald beklagte die zu hohe Miete und ausbleibende Kunden. „Die Leute sind nicht mehr dazu gezwungen, in die Innenstadt zu fahren und sie wollen auch nicht die Parkkosten auf sich nehmen“, berichtete der Inhaber unserer Redaktion im Sommer. Das Online-Geschäft, Shoppingmalls wie die City-Galerie und Einkaufspassagen auf dem Land würden es Kunden ersparen, extra in die Augsburger Innenstadt fahren zu müssen. „Es ist einfach nicht mehr wie früher“, bilanzierte Grünwald. Das mache es für Betriebe wie seinen schwer, zu bestehen.
Wiederkehrer: Auch Weltbild versucht es noch einmal in der Augsburger Innenstadt
Watch & More ist dabei nicht der einzige Shop, der die Augsburger Innenstadt verließ und als Pop-Up Store kurzzeitig zurückkehrt. Auch Weltbild eröffnete für 100 Tage eine Filiale. Diese ist in der Bürgermeister-Fischer-Straße angesiedelt. Für den Händler ist es der zweite Standort und ein komplett neues Konzept, das in Augsburg getestet wird. „Wir haben uns für den Pop-Up-Store entschieden, da die Lage äußerst attraktiv ist und die Fläche bis nach Weihnachten zur Verfügung steht. Wir testen auf einem Teil der Fläche ein innovatives Verkaufskonzept“, so die Geschäftsführer der Weltbild Filialen, Dirk Brettschneider und Patrick Hofmann.