Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Das CADENAS Industry Forum hat auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Besucher begeistert. Der internationale Fachkongress ist für mittelständische Unternehmen eine optimale Plattform im Bereich Elektrotechnik und Maschienenbau.
Innovationen und Trends der CADENAS GmbH
In den vergangenen Wochen fand der 15. Fachkongress des CADENAS Industry Forums statt. Teilnehmer konnten sich unmittelbar ein detailliertes Bild von den Möglichkeiten der CADENAS Softwarelösung machen. Beginnend mit der Eröffnungsrede des Geschäftsführers der CADENAS GmbH, Jürgen Heimbach, erhielten die Besucher einen Überblick über Trends und Innovationen. Für den Augsburger Softwarehersteller waren vor allem Themen wie das „Internet der Dinge“ und „Near Field Communication“ auch im Zusammenhang mit „Big Data“ von Bedeutung. 21 Best-Practice Fachvorträge und zahlreiche interaktive Workshops ermöglichten an beiden Tagen praxisnahe Erfahrungen. Ergänzt wurde das Forum durch integrierte Fachaussteller zahlreicher Unternehmen.
3D und die Folgen
Eine bedeutende Innovation ist nun der allseits bekannte 3D-Druck. In naher Zukunft wird der Erwerb dieses Trends für jedermann erschwinglich sein. Daher kommt der Lizensierung von Ersatzteilen und dem Digital Rights Management zunehmend eine große Bedeutung zu. Auf dem Gebiet der Suchtechnologie gewannen die Teilnehmer einen exklusiven Einblick in die neue partielle 3D-Suche. Die Komponenten werden nun nicht mehr nur im Ganzen, sondern anhand definierter Ausschnitte gefunden. Jürgen Heimbach stellte in seinem Vortrag dar, wie Ingenieure und Einkäufer in naher Zukunft dank raffinierter Software statt mit einem 3D-Scanner allein mit dem Smartphone 3D-Suchen nutzen können.
CADENAS informiert: Kosteneinsparung und Marketing
Themenschwerpunkte des Fachkongresses waren nachhaltige Kostensenkung im Engineering und der Ausbau von Vermarktungsmöglichkeiten. In zahlreichen Vorträgen erhielten Komponentenhersteller Informationen zu neuen Vertriebswerkzeugen. Mediatheken sind beispielsweise ein neues erfolgsversprechendes Vetriebstool. Ein weiterer Vortrag konzentrierte sich auf die Verkürzung von Produktentwicklungszyklen. Durch strategisches Teilmanagemant sollen somit Kosten und Zeit eingespart werden können.