Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Das Wasserkraftwerk am Hochablass seit nunmehr drei Monaten in Betrieb. Jetzt laufen die Planungen für die Wiederherstellung des Umfeldes am Hochablass. Dabei kommen Fragen beispielsweise zu der Gestaltung der Ostseite am Hochablass auf. Um die Fragen konstruktiv zu beantworten, laden die Stadtwerke Augsburg (swa), das Amt für Grünordnung und Naturschutz sowie das Tiefbauamt die Bürger aus der Region zur Mitgestaltung ein. Insbesondere Bewohner aus Hochzoll-Süd sind gefragt.
Arbeitsgruppen geben Raum für Ideen
Alle interessierten Bürger sind daher am 24. März 2014 herzlich ab 19 Uhr in den Pfarrsaal der Pfarrei Zwölf-Apostel eingeladen, um Fragen und Antworten zur Neugestaltung am Hochablass zu klären und eigene Ideen einzubringen. In Arbeitsgruppen sollen Vorschläge für die weitere Gestaltung gesammelt werden. Die Gestaltungsvorschläge und Ideen werden in den Arbeitsgruppen ebenfalls direkt vor Ort besprochen und entwickelt. Themen für die Diskussionsrunden können beispielsweise die Anlage oder der Belag der Geh- und Radwege sein, ebenso wie auch die Gestaltung der Grünflächen, die Ausstattung mit Beleuchtung oder Bänken sowie Spielplätze.
Vorerst muss Fischrampe eingerichtet werden
Die Ergebnisse der Arbeitsgruppen sollen auf jeden Fall in die Planungen der Neugestaltung mit einfließen, versprechen die Verantwortlichen des Projekts. Bei der Bürgerbeteiligung am Zwölf-Apostel-Platz werden auch Umweltreferent Rainer Schaal und Landschaftsarchitekt Uli Möhrle sowie Vertreter der Stadtwerke und Ämter anwesend sein. Die Umsetzung der Pläne erfolgt nach dem Einbau der Fischrampe. Diese entsteht möglichst natürlich gestaltet im Bereich des Hochablass-Wehrs am bisherigen Überlauf des Kuhsees.