Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Martina Lakotta, Online-Redaktion
B4B SCHWABEN hat den Baufortschritt für Sie in Bildern festgehalten.
Nach Fertigstellung des Königsplatzes geht das projekt augsburg city mit den Baumaßnahmen am Augsburger Hauptbahnhof in die nächste Runde. Auch wenn sich die Augsburger noch ein wenig gedulden, müssen bis die Modernisierung abgeschlossen sein wird, nimmt der Straßenbahntunnel im Osten des Hauptbahnhofs so langsam Gestalt an. In einem ersten Rundgang führte swa-Geschäftsführer Dr. Walter Casazza die Presse durch den Tunnel.
3 Straßenbahnlinien werden Hauptbahnhof erschließen
Was unweit und unterhalb des Hauptbahnhofs einmal entstehen soll, ist auch für Laien gut erkennbar: Ein Tunnel. Hier wurde schon kräftig in die Tiefen Augsburgs gebaggert und betoniert. Wenn die Bauarbeiten erst einmal abgeschlossen sein werden, werden drei Straßenbahnlinien direkt unter den Gleisen den Hauptbahnhof aus allen Richtungen erschließen. Die Stadt Augsburg spricht in diesem Zusammenhang von der neuen Mobilitätsdrehscheibe Augsburg. Und auch in den Augen der Stadtwerke wird mit dem projekt augsburg city das Fundament für die erfolgreiche Zukunft der Stadt Augsburg gelegt. Denn ohne Frage ist der Hauptbahnhof einer Stadt eines der wichtigsten Aushängeschilder. Nach der Modernisierung des Königsplatzes schien deshalb auch die Erneuerung des Augsburger Bahnhofs unausweichlich. Denn so wird nicht nur die Attraktivität der Innenstadt gesteigert, sondern auch die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger.
projekt augsburg city informiert über Tunnel-Baumaßnahmen am Augsburger Hauptbahnhof
Boden und Wände des Tunnelabschnitts im Osten des Augsburger Hauptbahnhofs werden bis Sommer 2014 fertig betoniert sein. Allein in diesen Bauabschnitt werden nach Angaben der Stadtwerke Augsburg etwa 18 Millionen Euro investiert. Damit wird Augsburg dem zunehmenden Bedarf der Menschen nach Mobilität gerecht – und das intelligent und vernetz, umweltfreundlich und barrierefrei. Weiterführende Informationen rund um die Vision Bahnhof können Interessierte der Webseite des projekts augsburg city entnehmen.
B4B SCHWABEN hat den Baufortschritt für Sie in Bildern festgehalten.