Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion
Die Verlosung der Bummelpässe finden Sie am Ende des Artikels!
Seit dem 14. März laufen die Aufbauarbeiten auf dem Kleinen Exerzierplatz in Augsburg. Hier entsteht Schwabens größtes Volksfest, der Frühjahrsplärrer. Vom 27. März bis 10. April können sich Klein und Groß an leckeren Speisen, kühlem Bier (8,60 bis 8,70 Euro) und rasanten Fahrgeschäften erfreuen. Was der Plärrer alles zu bieten hat, verriet Ordnungsreferent Dirk Wurm heute Vormittag.
Keine Weltneuheit auf dem Osterplärrer
Nach einem ersten Rückschlag am Dienstag läuft nun alles wieder rund bei den Vorbereitungen. Die Weltneuheit „Drifting Coaster“ wird ihre Premiere nicht in Augsburg feiern können. Dirk Wurm erklärte, dass die Hannoveraner Schausteller Familie Ahrend aufgrund von Lieferschwierigkeiten bei den Gondeln nicht am Osterplärrer teilnehmen kann. Als Ersatz wird die „Wilde Maus“ und „Skipper“ die Gäste am Haupteingang begrüßen. „Neuheiten sind toll, aber Altbewährtes zieht Leute genauso an“, erklärte Wurm. Rund eine halbe Millionen Gäste werden in diesem Frühjahr wieder erwartet.
Plärrer wirbt im Umland
Mit Werbemaßnahmen und Großraumplakaten in einem Umkreis von 50 Kilometern hofft Augsburg auch wieder zahlreiche Gäste aus dem Umland anlocken zu können. „Was wir zu bieten haben, kann mit jedem anderen Volksfest konkurrieren“, betonte Wurm. Rund 350 Bewerbungen von Schaustellern gingen für den Osterplärrer 2016 ein. Damit hatte die Stadt die Qual der Wahl. „Wir legen Wert darauf, dass unser Plärrer ein familienfreundliches Angebot für Eltern, Kinder und Jugendliche bietet“, fuhr der Ordnungsreferent fort. Er zeigte sich mit dem diesjährigen Angebot mehr als zufrieden.
Verkehrseinschränkungen zur Plärrer-Zeit: Darauf ist zu achten
Mit dem Plärrre verbunden sind jedes Jahr auch Verkehrsbehinderungen. So ist das Parken auf dem Park + Ride Platz vom 14. März bis 13. April nicht möglich. Das Tiefbauamt, Abteilung Straßenverkehr, erließ darüber hinaus folgende verkehrsbehördliche Maßnahmen: Die Zufahrt in die Schwimmschulstraße aus Richtung Süden ist nur über die Holzbachstraße möglich. Auf der Westseite der Schwimmschulstraße dürfen keine Kraftfahrzeuge geparkt werden. Zum Feuerwerk (1. und 8. April) ist die Straße ab 22 Uhr für den Fahrverkehr komplett gesperrt. Die Langenmantelstraße ist an den Plärrerwochenenden jeweils von 22 Uhr bis 1 Uhr stadteinwärts nur einspurig befahrbar. Für die Sicherheit auf und um den Plärre herum sorgen in diesen zwei Wochen rund 3.000 Polizeibeamte.
Wir verlosen unter allen Teilnehmer 30 Bummelpässe mit Freikarten und Vergünstigungen für die Plärrer-Attraktionen. Um am Gewinnspiel teilzunehmen einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Bummelpass Frühjahrsplärrer 2016“ an gewinnspiel(at)B4BSCHWABEN.de senden. Hinweis: Vergessen Sie nicht Ihre Postadresse anzugeben, damit wir Ihnen den Bummelpass im Fall eines Gewinns zusenden können.
Teilnahmeschluss ist der 22.03.2016. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.