Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Kathrin Hansel, Online-Redaktion
Im Rahmen von Augsburg OPEN lud auch die KLASSIK Radio AG vergangene Woche interessierte Besucher in ihre Räumlichkeiten. Diese Gelegenheit ließen sich rund 100 Neugierige nicht nehmen und kamen bei der Führung durch die Unternehmensräumlichkeiten der KLASSIK Radio AG in den Genuss des Ausblick aus der 35. Etage des Augsburger Hotelturms.
Augsburg OPEN-Teilnehmer bei KLASSIK Radio
Das Wetter meinte es gut mit den zahlreich erschienenen Augsburg OPEN-Teilnehmern, die von Frau Andrea Seifried-Haller, Leitung Human Resources bei KLASSIK Radio, freundlich begrüßt wurden. Nach einer rund 30-sekündigen Aufzugfahrt in die oberste Etage des Hotelturms wartete ein sonniger Blick auf Augsburgs Dächer auf die Besucher. Hier erzählt Seifried-Haller kurz die Geschichte des spannenden Gebäudes, in dem sich die KLASSIK Radio AG befindet – dem Augsburger Hotelturm, dem höchsten Augsburger Bauwerk. Der 158 Meter hohe Turm (inklusive Antenne) wurde 1972 fertiggestellt.
KLASSIK Radio-Standort in Augsburg ganz weit oben
Anschließend startete die Führung durch die Räumlichkeiten von KLASSIK Radio, die sich im obersten Rondell des „Maiskolbens“ befinden. Seifried-Haller klärte die Augsburg OPEN-Teilnehmer darüber auf, dass die Produktion der KLASSIK Radio-Sendungen nicht in Augsburg stattfinden, sondern im KLASSIK Radio-Studio in Hamburg. Der Standort Augsburg sei vielmehr für verwaltungstechnische und Vertriebsthemen zuständig, so Seifried-Haller weiter.
Alles zum Thema Radio bei Augsburg OPEN
Dennoch drehte sich bei der Führung durch die KLASSIK Radio-Räumlichkeiten alles um das Thema „Radio“. Seifried-Haller klärte die Augsburg OPEN-Besucher über die neue digitale Radio-Technologie DAB+ auf. An einem echten Beispiel führte die Radio-Expertin vor, was es bedeutet, Radio in CD-Qualität und ohne Rauschen beim Suchlauf zu hören. Richtig spannend wurde es dann bei Fragen wie „Wie kommt eigentlich das Radioprogramm zustande?“ oder „Wie sieht eigentlich Moderator X aus?“. Seifried-Haller stand den interessierten Teilnehmern Rede und Antwort auf all ihre Fragen.
„So schließt sich der Kreis zum Thema Radio“
Auch ein kleines Tonstudio, das bisweilen auch für KLASSIK Radio zum Einsatz kommt, konnte … präsentieren. „Auf dem Dach des Hotelturms – also direkt über den Räumen von KLASSIK Radio – befindet sich übrigens ein Antennenmast, von dem aus UKW-Programme sowie digitales Radio gesendet werden. So schließt sich der Kreis zum Thema Radio“, erklärte Seifried-Haller weiter.
Zurück auf dem Boden der Tatsachen
Nach dem spannenden Rundgang durch die KLASSIK Radio-Büroräume mit ihrem fantastischen Ausblick über die Fuggerstadt ging es für die Augsburg OPEN-Teilnehmer wieder mit dem Aufzug nach unten ins Erdgeschoss. Dort tauschten sich die Besucher noch angeregt über die Impressionen des ihres Besuches in der 35. Etage, bevor es dann für die meisten auch schon weiter zum nächsten Augsburg OPEN-Termin ging.
Teilen Sie in unserer Bildergalerie die Impressionen mit den Teilnehmern von Augsburg OPEN.