Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Sandra Hinzmann, Online-Redaktion
Seit Wochen wird die Augsburger Annapassage umgebaut. Der hintere Teil der Passage wurde nach und nach abgerissen und von den Nachbar-Häusern (Ernst-Reuter Platz 3 und 10) abgetrennt. Beinahe im Stunden-Takt konnte der Abriss live mit verfolgt werden. Dabei gingen die Abrissarbeiten stets vorsichtig von statten, so dass die benachbarten Immobilien nicht beschädigt und ein Neubau reibungslos und ohne Verzögerungen ermöglicht wurde. Bereits im nächsten Jahr soll das neue Gebäude mit Läden und Leben gefüllt sein.
Pläne für das neue Gebäude stehen
Die HLG Projekt Management GmbH & Co. KG hat das Gebäude um die Annapassage erworben. Weitere Augsburger Immobilien hat das Unternehmen aus Münster derzeit nicht im Besitz. Pläne für die Nutzung des künftigen Gebäudes gibt es bereits. Auf Nachfrage von B4B SCHWABEN erklärte der zuständige Projektmanager, was sich künftig im neuen Gebäude in der Annastraße/Ernst-Reuter-Platz befinden wird.
Drogerie-Markt Müller wird Hauptmieter
Das Innere der ehemaligen Passage wird komplett entkernt, Teile des Vorderhaues werden erhalten bleiben, bekommen aber ein neues Dach. Als Hauptmieter wurde bereits die Drogerie-Kette Müller aus Ulm genannt. Der Drogerie-Riese unterhält bereits auf der gegenüberliegenden Straßenseite in der Annastraße eine Filiale. Diese wird mit dem Umzug in die Annapassage aufgegeben. Der Drogerie-Markt Müller wird seine Produkte dann auf 2.780 Quadratmeter über drei Stockwerke hinweg verkaufen – dem Untergeschoss, dem Erdgeschoss und dem ersten Obergeschoss. 30 Vollzeit- und 20 Teilzeit-Mitarbeiter werden dort angestellt sein.
Peek & Cloppenburg bezieht ehemaligen Woolworth
Die Modehauskette Peek & Cloppenburg wird keinen Platz in der neuen Annapassage finden, wie Medien bereits berichteten. Das Modehaus möchte die Filiale am Hauptbahnhof umlagern und hat laut HLG dafür bereits das ehemalige Woolworth-Gebäude gemietet.
Auch Büro- und Wohnareal geplant
Das Haus wird alle Möglichkeiten ausschöpfen und Gewerbe und Wohnen unter einem Dach vereinen. Die Einzelhandelsfläche wird komplett von Müller belegt. Zudem werden dort auf 250 Quadratmetern drei bis vier Büros gebaut, ebenso wie zwei bis drei Wohnungen. Die Wohnimmobilien befinden sich im hinteren Bereich, der zum Ernst-Reuter-Platz führt, auf zwei Ebenen.
Attraktive Wohnanlage
Die HLG Münster hat sich mit der Immobilie am Ernst-Reuter-Platz eine attraktive Wohnlage gesichert. Direkt in der nächsten Umgebung befinden sich der Stadtmarkt, die Stadtbücherei, das Postamt, mehrere große Parkhäuser, das Theater und der Verkehrsknotenpunkt Königsplatz. Mitten in der Innenstadt eröffnen sich für die dortigen Anwohner sowie Arbeitgeber und -nehmer sämtliche Einkaufsmöglichkeiten, die notwendig sind.
Neueröffnung für September 2015 geplant
Im September 2015 soll die Neueröffnung der Annapassage stattfinden. Rund sechs Monate vor der Fertigstellung werden die Büro- und Wohnflächen vermietet.