Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Alle Bilder zum Bau des neuen Firmensitzes sehen Sie hier.
von Rebecca Weingarten, Online-Redaktion
Ob im Business-Park Friedberg-See, in der Engelschalkstraße oder in der Josef-Wassermann-Straße: Für zahlreiche namhafte Unternehmen fiel die Standortwahl bereits auf Friedberg. Auch das Gewerbegebiet Derching/ Friedberg-Park entlang der A8 ist von einer dynamischen Entwicklung geprägt. Wir haben mit einem dort ansässigen Unternehmen, mobiheat, über die Standortwahl gesprochen.
Wachsendes Unternehmen im Landkreis Aichach-Friedberg
„Das Unternehmen wurde 2004 quasi als Hinterhoffirma in Kissing gegründet“, erzählt Christian Chymyn, Pressesprecher von mobiheat. Mit den zunehmenden Aufträgen stieg auch die Mitarbeiterzahl stetig an. Bald wurden erste Veränderungen notwendig: Das Unternehmen siedelte sich im Gut Lindenau in der Nähe von Kissing an. Von 2011 bis 2015 lag der Haupsitz der mobiheat GmbH in der Marquardtstraße im Friedberger Gewerbegebiet. Doch schon bald wurde auch dieses Gelände zu klein. „Dadurch reifte die Idee, eine völlig neue Firmenzentrale zu errichten. Glücklicherweise wurden zu dem Zeitpunkt die Grundstücke im Friedberg Park zum Verkauf angeboten“, so Chymyn.
Nachfrage nach mobilen Wärme- und Kälteanlagen wächst
Am neuen Standort hat mobiheat große Pläne. „Die Nachfrage nach mobiler Wärme ist in den letzten Jahren immer mehr gestiegen. Wir haben von Anfang an die Vision gehabt, diese Nische so umfassend wie möglich zu bedienen. Wir wollten uns durch die Optimierung bewährter Anlagen und der Entwicklung neuer Produkte deutschlandweit als Marktführer positionieren“, sagt Christian Chymyn. Dieses Ziel wurde 2016 erreicht. Seit einem Jahr bedient mobiheat auch den Markt für mobile Kälte- und Klimaanlagen.
Von Derching aus in die Welt
Über 50 Mitarbeiter beschäftigt das Unternehmen, davon drei Auszubildende. Die Zentrale in Derching ist für Süddeutschland, Österreich, die Schweiz sowie alle angrenzenden europäischen Länder zuständig. Der Norden wird vom Standort in Oldenburg aus versorgt, Göttingen ist für Mitteldeutschland verantwortlich. Außerdem gibt es noch einen eigenen Standort für Nordrhein-Westfalen in Krefeld.
So fiel die Wahl auf das Gewerbegebiet Derching
„Zum einen befindet sich der Standort weiterhin im Landkreis Aichach-Friedberg, was für die Mitarbeiter keine Umzüge oder Ähnliches mit sich bringt. Zum anderen ist das Gewerbegebiet Derching ein sehr attraktiver Platz, an dem sich gerade mehrere international ausgerichtete Unternehmen platzieren“, erklärt Christian Chymyn. „Sehr wichtig war uns auch die Sichtbarkeit von mobiheat. Direkt an der Autobahn angesiedelte Unternehmen werden logischerweise besser wahrgenommen. Für Lieferanten und Speditionen, die täglich mit uns zu tun haben, ist der Standort mit eigener Autobahnausfahrt ebenfalls von Vorteil.“
Lager- und Produktionshallen bereits fertiggestellt
Auf dem 10.000 Quadratmeter großen Grundstück stehen bereits zwei Hallen. Darunter befinden sich eine 800 Quadratmeter große Lagerhalle und eine 1.200 Quadratmeter große Produktionshalle mit Produktionsbüros. Bis Anfang des kommenden Jahres soll auch das fünfstöckige Verwaltungsgebäude errichtet sein. Das Unternehmen ist jedoch bereits zu Beginn dieses Jahres auf das Gelände gezogen. Bis zur Fertigstellung des Verwaltungsgebäudes sind die Mitarbeiter vorübergehend in Bürocontainern untergebracht. Beim Bau des neuen Unternehmenssitzes setzt mobiheat auf heimische Firmen. Dazu gehören das Architekturbüro ar plan und Haustechnik Schäffer aus Gut Lindenau, Lindermayr Bau aus Derching, Heisserer Bau aus Kissing und Elektro Iemmolo & Ludwig aus Königsbrunn.