Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion
Beim Energiekonzept der Bayerischen Staatsregierung spielen die Gemeinden eine große Rolle um die gesetzten Ziele tatsächlich zu erreichen. Die Gemeinden sind hier nämlich für die Sicherstellung der Grundversorgung in ihrem Gemeindegebiet selbst verantwortlich. Um diese bei ihren Aufgaben zu unterstützen, gibt es das „EnergieCoaching Basis“, welches 2015 auch 26 Gemeinden aus Schwaben zu Gute kommt.
Große Nachfrage des Energie Coachings bei den Gemeinden
Den Gemeinden obliegt die Bauleitplanung und sie sind für die Genehmigung entsprechender Anlagen entweder selbst zuständig, oder aber zumindest wesentlich daran beteiligt. Zusätzlich sind sie sowohl Energieverbraucher wie auch Ansprechpartner für Bürger und Unternehmen was energiefachliche Fragen betrifft. Die Nachfrage am Energie Coaching ist dementsprechend hoch. Mittels einer Ausschreibung wurde für das Coaching das Energie- & Umweltzentrum Allgäu gGmbH (eza) als Dienstleister ausgewählt. Die Beratungsleistungen finden hier zwischen dem 1. Januar und dem 31. Juli 2015 statt.
Das erwartet die Teilnehmer beim Coaching
Die 26 Gemeinden aus Schwaben erhalten dort eine aktive Hilfestellung bei der Umsetzung der Energiewende vor Ort. Im Rahmen des Programmes „EnergieCoaching Basis“ erhalten sie als Grundlage eine kostenlose Initialberatung. Hierbei werden ihnen konkrete Handlungsspielräume aufgezeigt und erklärt werden. Neben Erneuerbaren Energien liegt der Fokus vor allem auf Energieeinsparung und Energieeffizienz. Energienutzungspläne spielen in diesem Zusammenhang ebenso eine Rolle wie zum Beispiel die Energiemessungen, kommunales Energiemanagement sowie Information über weitere Fördermöglichkeiten.
Finanzielle Mittel für das Programm kommen vom Freistaat
Die finanziellen Mittel stellt das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Für die Abwicklung des Programms ist die Regierung von Schwaben zuständig. Bereits im Jahr 2013 haben in Schwaben 35 Gemeinden erfolgreich am Pilotprojekt für das Programm Energiecoaching für Gemeinden teilgenommen.