Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Von fünf Bewerbern auf die Nachfolge von Friedbergs Bürgermeister Peter Bergmaier, gehen zwei ins Stechen am 30. März 2014. SPD Kandidat Roland Eichmann, und Thomas Kleist von der CSU sind weiterhin im Rennen um den Bürgemeisterposten. Die Wahlbeteiligung der Friedberger lag in diesem Jahr bei 57,9%. Leicht vorne lag CSU-Mann Thomas Kleist mit 46,3%. Roland Eichman von der SPD kam auf 39,0%. Ein respektables Ergebnis für den Neu-Friedberger.
B4B SCHWABEN Leservoting sieht Eichman vorn
Weiter abgeschlagen folgten Johannes Hatzold von den Freien Wählern mit 7,3 %, Claudia Eser-Schuberth von den Grünen mit 5,2 und FDP Kandidatin Cornelia Gessler, mit 2,3 %. Im Wirtschaftsvoting der B4B SCHWABEN Leser stand Gessler von der FDP weitaus höher im Kurs: Sie war die Favoritin der Leser für Friedberg gewesen. Auf Platz 2 lag Roland Eichmann, der auf die Chance der Stichwahl hoffen kann.
Stichwahlen auch für den Landrat Aichach-Friedberg
Die Wähler im Landkreis zeigen sich auch bei der Landratswahl bisher eher unentschlossen. Bei der Suche nach einem Nachfolger für den amtierenden Landrat Christian Knauer fielen die Ergebnisse knapp aus. Während in Friedberg eindeutig CSU Kandidat Dr.phil. Klaus Metzger vorne lag, schnitt Konkurrent Sepp Bichler von der parteifreien und unabhängigen Wählergemeinschaft in Aichach besser ab. Schlussendlich lag Klaus Metzger mit 45,8 % vorn, Sepp Bichler folgt mit 21,8 %. Für beide Kandidaten geht es am 30.3.2014 in die Stichwahl. SPD Kandidat Ronald Kraus schaffte es auf nur 17 %.
Wie kommt es zur Stichwahl?
Erhält bei der Wahl kein Bewerber mehr als die Hälfte der abgegebenen gültigen Stimmen, so findet binnen 14 Tagen eine Stichwahl unter den zwei Bewerbern statt, welche bei der ersten Wahl die höchsten Stimmenzahlen erhalten haben. Bei Stimmengleichheit entscheidet das Los darüber, wer in die Stichwahl kommt. Bei der Stichwahl ist der Bewerber gewählt, der die höchste Zahl der gültigen Stimmen erhält. Bei gleicher Stimmenzahl entscheidet das Los. Die Stichwahl findet am 30. März statt. Auch für die Stichwahl können Sie Briefwahl beantragen.