Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Alexandra Hetmann, Online-Redaktion
Wer noch keine berufliche Vorstellung hat, geht zur Berufsberatung. Diese hilft bei ihren Sprechstunden in der Schule weiter. Auch telefonisch können Ausbildungssuchende einen Termin vereinbaren. Die Webseite bietet ebenfalls viele Informationen zu passenden Stellen. Zusätzlich können Ausbildungssuchende nun die neue App „BERUFE Entdecker“ nutzen.
Viele offene Ausbildungsstellen im Landkreis Donau-Ries
Die Schüler in den 9. und 10. Klassen der Mittel- und Realschulen haben die Zwischenzeugnisse in der Hand. Aber noch nicht alle haben einen Lehrvertrag in der Tasche. Manche haben sich noch gar nicht beworben. Dabei sind es bis zum Ende ihrer Schulzeit nur noch wenige Monate. Die gute Nachricht für alle Betroffenen aus dem Landkreis Donau-Ries: Die Firmen suchen auch 2015 wieder sehr viele Auszubildende. Ferner können in den Landkreisen Dillingen, Günzburg und Neu-Ulm im Herbst viele Ausbildungen begonnen werden. „Es gibt in fast allen Berufsfeldern noch eine große Anzahl von offenen Ausbildungsstellen. Es lohnt sich also auf jeden Fall noch für den Herbst, eine Ausbildungsstelle zu suchen“, empfiehlt die Leiterin der Agentur für Arbeit Donauwörth, Claudia Wolfinger.
„BERUFE Entdecker“ hilft bei der Berufsentscheidung
Jugendliche auf der Suche nach einer Ausbildung können jetzt die neue App der Bundesagentur für Arbeit verwenden. Die Arbeitsagentur Donauwörth teilte mit, dass mit der App nur wenige Schritte notwendig sind. Schüler können mit „BERUFE Entdecker“ aus Ausbildungsberufen eine Favoritenliste zusammenstellen. Dies ist sowohl auf dem Smartphone als auch am PC möglich. Die neue Software soll die Vielfalt der Berufe überschaubarer machen. Außerdem soll sie motivieren, intuitiv herauszufinden, welche Arbeitsbereiche interessant sind. Dazu zeigt die Anwendung Bilder aus verschiedenen Berufsfeldern an. Diese müssen jeweils an- oder abgewählt werden. Auf dieser Basis schlägt der „BERUFE Entdecker“ Arbeitsbereiche vor, die die Jugendlichen im nächsten Schritt näher erkunden können. Dann berichten Auszubildende über ihren Arbeitsalltag. Noch dazu geben Experten Auskunft über Trends und Anforderungen im jeweiligen Bereich. Interessante Berufe können in eine Merkliste übernommen werden. Das Ergebnis steht als PDF-Datei zur Verfügung. Sie dient als Grundlage für weitere Schritte in der Berufswahl und der Beratung bei der Agentur für Arbeit. Der „BERUFE Entdecker“ kann im Internet aufgerufen werden. Als App ist die Anwendung für Android-Handys und für iOS kostenfrei erhältlich.