Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Katharina Ferstl
Alter: 34
Position: Gesellschafterin, Unternehmenskommunikation
Unternehmen: Karl Jung GmbH & Co. KG
Hobbys: Skifahren, Golfen, Zumba, Reisen, Kochen
B4B SCHWABEN: Frau Ferstl, gemeinsam mit Ihrem Bruder Alexander sind Sie in diesem Jahr als vierte Generation in die Gesellschaft des Augsburger Traditionsunternehmens Modehaus JUNG eingetreten. Was war ausschlaggebend für diesen Schritt?
Katharina Ferstl: Das Modehaus JUNG wurde vor 110 Jahren von meinem Urgroßvater gegründet und ist seitdem im Familienbesitz. Es ist uns sehr wichtig, dass dies auch in Zukunft so bleibt.
B4B SCHWABEN: Welche Herausforderungen waren mit der neuen Position verbunden und wie gehen Sie mit diesen um?
Katharina Ferstl: Ich komme ja ursprünglich aus dem Marketing und mir liegen vor allem alle kommunikativen und kreativen Aufgaben. Mode war darüber hinaus schon immer meine große Leidenschaft. Als Gesellschafterin ist es mir aber wichtig, auch die betriebswirtschaftlichen Unternehmenskennzahlen zu kennen und interpretieren zu können. Da muss ich erst noch hineinwachsen. Gott sei Dank ist unser Geschäftsführer ein Betriebswirt durch und durch.
B4B SCHWABEN: Auch der Unternehmenssitz an der Augsburger Wertachbrücke war in den vergangenen Jahren von Änderungen betroffen – er wurde für rund 3 Mio. Euro umgebaut. Täuscht der Eindruck oder weht in Ihrem Familienunternehmen insgesamt ein neuer Wind?
Katharina Ferstl: Über viele Jahre stand das Modehaus JUNG in dem Ruf, konservativ und teuer zu sein. In den letzten Jahren haben wir nicht nur umgebaut, sondern auch neue Bereiche wie die Premium-Abteilung im Erdgeschoss, die Modern Man-Abteilung im ersten Stock und die Classic Premium im zweiten Stock etabliert und viele neue Marken aufgenommen. Wir sind für unsere Kunden ständig auf allen wichtigen Messen dieser Welt unterwegs, holen die Ware teilweise direkt aus Italien, um noch kurzfristiger auf neue Trends reagieren zu können, und verändern und erweitern unser Sortiment ständig. Außerdem haben wir unser Image mit einem innovativen und kreativen Marketing ändern können. Vor allem unsere Events mit großen Modenschauen haben sich in Augsburg etabliert und kommen richtig gut an. Da darf ich mir auch etwas selbst auf die Schulter klopfen.
B4B SCHWABEN: Welche Besonderheit beobachten Sie beim Augsburger Modegeschmack?
Katharina Ferstl: Der Augsburger ist ein sehr treuer Kunde, der sehr viel Wert auf Beratung und Qualität legt. Er ist aber auch modebewusst und wir haben viele sehr gut informierte Kunden. Vor allem auch junge Männer werden immer offener für die neuesten Trends.
B4B SCHWABEN: Wie kann man sich die Arbeit – und auch das Aufwachsen – in und mit einem über hundert Jahre bestehenden Familienunternehmen vorstellen? Gibt es privat überhaupt noch andere Themen?
Katharina Ferstl: Bei meinen Großeltern am Mittagstisch gab es kaum ein anderes Thema. Mein Großvater und mein Onkel waren einige Jahre als Doppelspitze in der Unternehmensführung tätig und meine Großmutter hat damals die Damenabteilung ins Leben gerufen. Bis zu seinem Tod rief mein Großvater zweimal am Tag im Modehaus an, um sich die aktuellen Zahlen durchgeben zu lassen. Bei uns zu Hause war das eigentlich bis zum Tod meines Onkels im Jahr 2005 kein so großes Thema, da niemand von uns im operativen Geschäft tätig war. Das hat sich jetzt natürlich etwas geändert.
B4B SCHWABEN: Sie selbst weisen langjährige Erfahrung im Bereich Medien und Kommunikation auf und gründeten vor vier Jahren Ihre eigene Werbeagentur. Steckt dahinter der Wunsch nach Unabhängigkeit vom Familienbetrieb?
Katharina Ferstl: Ich wollte eigentlich immer unabhängig sein. Das war mit ein Grund, warum ich erst mit Ende Zwanzig ins Familienunternehmen eigestiegen bin. Marketing, Medien und Kommunikation sind neben Mode meine große Leidenschaft. Mit meiner Tätigkeit im Modehaus und meiner kleinen Agentur kann ich das sehr gut verbinden.
B4B SCHWABEN: Wie gelingt es Ihnen, das alles unter einen Hut zu bringen? Neben zu sind Sie ja auch noch Mutter …
Katharina Ferstl: Ein Wort: Organisation! Gott sei Dank habe ich dafür ein recht ausgeprägtes Talent. Außerdem habe ich natürlich die Unterstützung der gesamten Familie und des Vaters meines Sohnes.
B4B SCHWABEN: Und ganz nebenbei: Welche Rolle spielt Mode in Ihrem Leben? Welches Geheimnis verraten Sie uns als „Insiderin“?
Katharina Ferstl: Ich habe das Thema Mode natürlich praktisch mit der Muttermilch aufgesaugt. Es ist eine der großen Leidenschaften meines Lebens, wird nie langweilig, erfindet sich immer neu und ist unglaublich spannend. Ein Geheimnis als Insiderin?! Vergessen Sie das Thema der Kleidergrößen. Da diese je nach Marke, Material und Schnitt sehr unterschiedlich ausfallen, habe ich bestimmt vier verschiedene Konfektionsgrößen im Schrank.
B4B SCHABEN: Ganz spontan in 15 Sekunden: 3 tolle Persönlichkeiten aus Bayerisch-Schwaben?
Katharina Ferstl: Bertolt Brecht, das Kasperle und mein Großvater, Karl Jung.
B4B SCHWABEN: Wo sehen Sie das Modehaus Jung in 5 Jahren?
Katharina Ferstl: Das Modehaus JUNG zählt mit seiner Entwicklung zu den top fünf familiengeführten Bekleidungshäusern in Deutschland.
B4B SCHWABEN: Wo sehen Sie sich selbst in 5 Jahren?
Katharina Ferstl: Genau da, wo ich heute bin. Ich bin angekommen!
B4B SCHWABEN: Was wären Sie als Kind gerne geworden?
Katharina Ferstl: Musical-Darstellerin.
B4B SCHWABEN: Vielen Dank für das freundliche Gespräch!