B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
NOA: Karwendel Werke Huber mit neuen veganen Produkten
NOA GmbH & Co. KG

NOA: Karwendel Werke Huber mit neuen veganen Produkten

Carina Wanner, Marketing Managerin NOA. Foto: NOA
Carina Wanner, Marketing Managerin NOA. Foto: NOA

Im Juni startet die neue Marke NOA mit vier pflanzlichen Produkten zum Dippen, Snacken und Streichen. Online stehen die Produkte seit dem 15. April zur Verfügung. Vor dem Verkaufsstart hat unsere Redaktion nachgefragt: Was steckt hinter der veganen Marke der Karwendel Werke Huber GmbH & Co. KG?

von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion

Mit natürlichen Rohwaren und originellen Rezepturen möchte die neue Marke NOA aus dem Hause Karwendel punkten. In sechs Wochen sollen die Produkte „Bohne-Paprika“, „Linse-Curry“, „Hummus Natur“ und „Hummus Kräuter“ im Handel erhältlich sein. Als eigenständiges Tochterunternehmen der Karwendel Werke Huber GmbH & Co. KG produziert NOA am Unternehmenssitz in Buchloe in einer eigenen Produktionsstätte. Carina Wanner, Marketing Managerin NOA, gab Einblicke in das neue Konzept.

B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN: Karwendel ist für seine Frischkäse- und Quarkspezialitäten bekannt – wie passt die neue vegane Linie NOA da dazu?

Carina Wanner: Die Idee, ein zweites Standbein auf pflanzlicher Basis aufzubauen ist aus der Mitte unseres Unternehmens heraus entstanden. Die Idee hat unser Eigentümer, Dr. Wilfried Huber, von seinen USA-Reisen mitgebracht. Dort genießen pflanzliche Brotaufstriche wie zum Beispiel Hummus, große Beliebtheit.

Das Produkt wirbt mit natürlichen Inhaltstoffen. Sind diese auch regional und wo beziehen Sie ihre Zutaten her?

Für unsere Produkte setzen wir ausschließlich natürliche Rohwaren ein. Wir verzichten auf Fertigmischungen oder –zubereitungen. Aromen, Konservierungsmittel oder andere Zusatzstoffe haben in unseren Produkten nichts verloren. Prinzipiell greifen wir auf Lieferanten aus langjährigen Beziehungen zurück, mit dem Fokus auf der regionalen Herkunft. Die qualitativ hochwertige Herkunft der Rohwaren ist jedoch in Deutschland und den Nachbarländern nicht sichergestellt. Unsere Produkte sind alle „ohne Gentechnik“ und führen als erste, veredelte Produkte in Deutschland diese Auslobung. Aufgrund dessen haben wir einen sehr engen Kontakt zu allen Lieferanten aufgebaut.

Auf Ihrer Webseite sind auch Rezeptvorschläge zu finden. Wie sind die Ideen hierzu entstanden?

Wichtig war es uns hierbei zu zeigen, dass NOA viel mehr als nur ein Brotaufstrich ist. Unsere Produkte eignen sich auch als idealer Pausensnack im Büro oder als Dipp beim abendlichen Fernsehen. Darüber hinaus können unsere Produkte aber noch viel mehr: Genau dies wollen wir mit unseren Rezepten, welche wir zusammen mit einem Koch entwickelt haben, zeigen.

Die NOA Brotaufstriche sollen alle ganz natürlich sein – gilt das auch für die Verpackung?

Natürlich haben wir auch die Verpackung nach speziellen Kriterien ausgewählt und diese speziell für NOA konzipiert. Hierbei haben wir vor allem auf den Einsatz von einer geringen Kunststoffgrammatur sowie veganen Packmaterialien geachtet.