B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Günzburg  / 
Brauerei Autenried: Erneute EMAS Auditierung
Schlossbrauerei Autenried

Brauerei Autenried: Erneute EMAS Auditierung

Übergabe der Zertifizierungsurkunde an die Schlossbrauerei Autenried. Foto: Schlossbrauerei Autenried
Übergabe der Zertifizierungsurkunde an die Schlossbrauerei Autenried. Foto: Schlossbrauerei Autenried

Bereits zum sechsten Mal in Folge wurde die Schlossbrauerei Autenried entsprechend der europäischen Öko-Audit-Verordnung (EMAS) zertifiziert. Bei dieser Auszeichnung stehen vor allem die geleisteten Verbesserungen der Unternehmen im Bereich des Umweltschutzes im Mittelpunkt.

von Tamina Andrasch, Online-Redaktion

Mit einem Blockheizkraftwerk mit Abwärmenutzung im Brauereigasthof, Photovoltaik-Anlagen sowie der Heißwassergewinnung vom Abgas des Dampfkessels investierte die Brauerei in einen nachhaltigen Brauereialltag. Dafür und für die interne Kreislaufwirtschaft wurde die Schlossbrauerei Autenried nun erneut nach den strengen Vorgaben der EMAS auditiert.

Reduzierter Stromverbrauch - Ziel erreicht

Der Einsatz neuer Technik im Sudhaus brachte eine Reduzierung im Stromverbrauch. Auch durch die Optimierung der Abfüllung konnte der spezifische Stromverbrauch pro abgefüllte Flasche gesenkt werden. Durch den Einsatz der Photovoltaik-Anlage und der Eigennutzung des Stroms konnte insgesamt die Stromspitze minimiert werden. Vor allem im heißen Sommer 2015 konnte damit die Kälteanlage ausreichend versorgt werden. Darüber hinaus wurde auch die Menge an Kältemittel in der Brauerei-Kälteanlage stark reduziert.

„Alle Vorgänge unter eigener Kontrolle“

„Wir wirtschaften ökologisch optimal in geschlossenen Kreisläufen, von der eigenen Landwirtschaft und eigenem Tiefbrunnen über die eigene Mälzerei bis zur eigenen Verwertung nahezu aller Nebenprodukte und Reststoffe. So haben wir alle Vorgänge, die für die Qualität eine Rolle spielen, unter eigener Kontrolle“, betonte Geschäftsführer Rudolf Feuchtmayr. Dabei hob er auch hervor, wie wichtig die Autenrieder Kreislaufwirtschaft für Umwelt und auch gesunde Lebensmittel ist.

Ziel für 2018 schon im Visier

Mit der Auditierung ist ein Konzept auch für die Zukunft verbunden. Unterstützt durch den Umweltgutachter Herr Dr. Beer von der INTECHNIKA Nürnberg wurden bereits die nächsten Optimierungsschritte ausgearbeitet. So soll ein kontinuierlicher Prozess aufgebaut und der Schadstoffausstoß minimiert werden. Denn der Umweltschutz soll auch bis zur nächsten Auditierung im Jahr 2018 nachhaltig weiter vorangetrieben werden.

Brauereiprodukte zeugen von hoher Qualität

Im letzten Jahr erhielt die Brauerei bereits den „Preis für langjährige Produktqualität“ der Deutschen-Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG). Das Unternehmen erhielt die Auszeichnung für die Qualität seiner Brauereiprodukte. Diese werden im Rahmen der DLG-Qualitätsprüfungen für Bier regelmäßig und nach strengen Vorgaben getestet.

Artikel zum gleichen Thema