Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Simon Mayer, Online-Redaktion
Das neue Jugendfahrzeug der THW-Jugend im Landkreis Dillingen wird künftig die Einsatzbereitschaft bei größeren Schadensereignissen optimieren. Darin waren sich Ortsjugendleiter Herbert Poetzsch, der Vorsitzende des THW-Fördervereins Bernd Nicklaser, Landrat Leo Schrell und der Vorstandsvorsitzende der Kreis- und Stadtsparkasse Dillingen, Thomas Schwarzbauer, einig. Schrell übergab in diesen Tagen gemeinsam mit Schwarzbauer anlässlich der offiziellen Vorstellung des Fahrzeuges eine Spende der Sparkasse zur Finanzierung der Anschaffung in Höhe von 4.000 Euro. Oberbürgermeister Frank Kunz betonte, dass das THW dank einer attraktiven Jugendarbeit für die Zukunft bestens aufgestellt sei und damit eine unverzichtbare Hilfsorganisation darstelle. Gleichzeitig sprach er allen Aktiven ein herzliches „Vergelt’s Gott“ für ihren ehrenamtlichen Dienst für die Allgemeinheit aus.
THW sei aus dem Landkreis Dillingen nicht mehr wegzudenken
„Mit dem neuen Jugendfahrzeug steht der größten Jugendgruppe Schwabens nunmehr ein adäquates Transportmittel zur Verfügung“, freute sich Schrell und dankte den Mitgliedern der THW-Jugend für ihren beispielgebenden, engagierten und kompetenten Einsatz zum Wohle der Allgemeinheit. Der Landrat betonte dabei, dass das THW aus der Struktur eines funktionierenden Katastrophenschutzes im Landkreis Dillingen nicht mehr wegzudenken sei. Besonders in schwierigen und kritischen Lagen ermögliche es mit seiner guten technischen Ausstattung eine wertvolle Hilfeleistung. Schrell nannte in diesem Zusammenhang insbesondere Hochwasserlagen an der Donau. Gerade die Einsätze im Jahr 2013 in Passau und Deggendorf hätten deutlich gemacht, dass ausreichende Transportkapazitäten unabdingbar seien. Aktuell zählt die THW-Jugend Dillingen stolze 48 Jugendliche.
Neues Fahrzeug vielseitig einsetzbar
Ortsjugendleiter Herbert Poetzsch dankte der Sparkasse und weiteren Sponsoren für die Unterstützung. Durch sie wurde die Anschaffung mit Gesamtkosten in Höhe von rund 24.000 Euro erst möglich. Bereits im Jahr 2014 unterstützte die Kreis- und Stadtsparkasse Dillingen das THW mit einer Spende für die Anschaffung neuer Großpumpen. Das neue Fahrzeug stelle zudem eine große Motivation für das gesamte Team dar, so Poetzsch weiter. Das universell einsetzbare Fahrzeug findet künftig für Personen- und Materialtransporte, als Zugfahrzeug für Anhänger sowie zum Besuch von Lehrgängen und Tagungen Verwendung. Außerdem entspricht es aktuellen Sicherheitsanforderungen und verfügt zudem über den Umweltstandard EURO 6.